Handels- und Gesellschaftsrecht

Hinreichende Bestimmtheit des Tatbestandes der Untreue gem § 266 StGB – Ausräumung von Unklarheiten über den Anwendungsbereich konzeptionell weit und unscharf gefasster Straftatbestände durch konkretisierende und präzisierende Auslegung als Aufgabe der Rspr – insb zu den Tatbestandsmerkmalen der Pflichtwidrigkeit (Verletzung einer Vermögensbetreuungspflicht) sowie des Nachteilseintritts – Nachteil als eigenständiges Tatbestandsmerkmal, Erforderlichkeit der konkreten Schadensermittlung auch im Falle eines „Gefährdungsschadens“

mehr lesen

Steuerrecht

Keine Hinzurechnung der Gewinnausschüttung einer polnischen Kapitalgesellschaft gemäß § 8 Nr. 5 GewStG 2002

mehr lesen

Steuerrecht

(„Geschäftsbeziehung“ i.S. des § 1 AStG a.F. – Vergabe eines zinslosen Gesellschafterdarlehens – Begriff „Finanzplandarlehen“)

mehr lesen

Erbrecht

Schenkungsteuer bei unentgeltlichem Verzicht auf dingliches Wohnungsrecht – Einwände gegen die Richtigkeit der FG-Entscheidung sind im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde unbeachtlich

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Abschiebungsschutz; konkrete und allgemeine Gefahr; verfassungskonforme Auslegung; richterliche Überzeugungsbildung; Revisionszulassung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Bemessung der Disziplinarmaßnahme; außerdienstlicher sexueller Missbrauch eines Kindes

mehr lesen

Europarecht

Nachträgliche Entgeltregulierung; Preishöhenmissbrauch; Vergleichsmarktprinzip

mehr lesen