Arbeitsrecht

Gegenstandswert für Beschwerdeverfahren gegen nicht anfechtbare Zwischenentscheidungen

Aktenzeichen  20 C 15.1943

Datum:
7.6.2016
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2016, 49261
Gerichtsart:
VGH
Gerichtsort:
München
Rechtsweg:
Verwaltungsgerichtsbarkeit
Normen:
RVG § 23 Abs. 1, Abs. 3, § 33 Abs. 1

 

Leitsatz

Im Beschwerdeverfahren gegen nicht anfechtbare Zwischenentscheidungen des Verwaltungsgerichts ist nicht der Streitwert des Hauptsacheverfahrens maßgeblich, sondern der Gegenstandswert kann nach billigem Ermessen erheblich niedriger angesetzt werden (§ 23 Abs. 3 S. 3 RVG). (redaktioneller Leitsatz)

Verfahrensgang

AN 1 K 14.1893 2015-07-20 Urt VGANSBACH VG Ansbach

Tenor

Der Gegenstandswert für das Beschwerdeverfahren beträgt 500,- Euro.

Gründe

Der Verwaltungsgerichtshof hat den Gegenstandswert für das Verfahren der Beschwerde auf Antrag der Beklagtenbevollmächtigten durch Beschluss selbstständig festzusetzen (§ 33 Abs. 1 RVG), wobei die Entscheidung von dem zuständigen Berichterstatter als Einzelrichter zu treffen ist (§ 33 Abs. 8 Satz 1 Halbsatz 1 RVG). Im vorangegangenen Senatsbeschluss vom 27. Oktober 2015 war mit Blick auf Nr. 5502 des Kostenverzeichnisses zu § 3 GKG kein Streitwert festgesetzt worden.
In Verfahren, in denen im Gerichtskostengesetz eine Festgebühr bestimmt ist, sind die Wertvorschriften dieses Gesetzes entsprechend anzuwenden, § 23 Abs. 1 Satz 2 RVG (vgl. Hartung/Römermann/Schons, RVG, 2. Auflage 2006, Rn. 9 zu § 23). Hier handelt es sich um ein Beschwerdeverfahren gegen nicht anfechtbare Zwischenentscheidungen des Verwaltungsgerichts. Deshalb kann der Streitwert im Hauptsacheverfahren nicht ausschlaggebend sein. Nach § 23 Abs. 3 Satz 3 RVG ist in Ermangelung genügender tatsächlicher Anhaltspunkte für eine Schätzung und bei nichtvermögensrechtlichen Gegenständen der Gegenstandswert mit 5.000 Euro, nach Lage des Falles auch niedriger anzusetzen. So liegt der Fall hier. Nachdem in der Hauptsache der Auffangstreitwert nach § 52 Abs. 2 GVG festgesetzt wurde, entspricht es billigem Ermessen den Gegenstandswert für das Beschwerdeverfahren auf 500 Euro festzusetzen.
Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 33 Abs. 4 Satz 3 RVG).

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Befristeter Arbeitsvertrag – Regelungen und Ansprüche

Dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem befristeten Vertrag eingestellt werden, ist längst keine Seltenheit mehr. Häufig taucht der Arbeitsvertrag auf Zeit bei jungen Mitarbeitenden auf. Über die wichtigsten Regelungen und Ansprüche informieren wir Sie.
Mehr lesen