Europarecht

Vorläufige Anwendung des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen Kanada einerseits und der EU und ihren Mitgliedstaaten andererseits (CETA ) verfassungsrechtlich unbedenklich – Beschluss des Rates über die vorläufige Anwendung von CETA (juris: EUBes 2017/37) kein Ultra-vires-Akt – zudem keine Berührung der Grundsätze des Demokratieprinzips – mithin keine Verletzung von Art 38 Abs 1 S 1 GG

mehr lesen

Europarecht

Vorläufige Anwendung des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen Kanada einerseits und der EU und ihren Mitgliedstaaten andererseits (CETA ) verfassungsrechtlich unbedenklich – Beschluss des Rates über die vorläufige Anwendung von CETA (juris: EUBes 2017/37) kein Ultra-vires-Akt – zudem keine Berührung der Grundsätze des Demokratieprinzips – mithin keine Verletzung von Art 38 Abs 1 S 1 GG

mehr lesen

Medizinrecht

Subvention – Corona Soforthilfe; Gewährung

mehr lesen

Arbeitsrecht

Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Arbeitszeitverlagerung von Schichtdienst zu Tagdienst – Wegfall von Zuschlägen

mehr lesen

Arbeitsrecht

Schadenersatz aufgrund unterbliebener Entgeltfortzahlung

mehr lesen

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Erbenhaftung bei festgestellter Dürftigkeit des Nachlasses; Voraussetzung eines Schadenersatzanspruchs wegen Pflichtverletzung der Nachlassinsolvenzantragstellung

mehr lesen

Arbeitsrecht

Annahmeverzugsvergütung – Klageerweiterung in der Berufungsinstanz -; nicht protokollierte Anträge;

mehr lesen

Familienrecht

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Versäumung der Beschwerdebegründungsfrist wegen Fehlens eines ordnungsgemäßen Antrag auf Fristverlängerung trotz eines übersehenen und nicht beschiedenen Akteneinsichtsgesuchs

mehr lesen