Europarecht

Erlass einer einstweiligen Anordnung: Hängebeschluss zur Ausfertigung des Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetzes – Bekanntgabe ohne Begründung gem § 32 Abs 5 S 1 BVerfGG

Aktenzeichen  2 BvR 547/21

Datum:
26.3.2021
Rechtsgebiet:
Gerichtsart:
Dokumenttyp:
Einstweilige Anordnung
ECLI:
ECLI:DE:BVerfG:2021:rs20210326.2bvr054721
Normen:
Art 23 Abs 1 S 2 GG
Art 82 Abs 1 S 1 GG
§ 32 Abs 1 BVerfGG
§ 32 Abs 5 S 1 BVerfGG
Art 122 AEUV
Art 311 Abs 1 AEUV
Art 311 Abs 2 AEUV
Art 311 Abs 3 S 1 AEUV
Art 311 Abs 3 S 2 AEUV
EUBes 335/2014
§ 3 Abs 1 IntVG
Spruchkörper:
2. Senat

Verfahrensgang

nachgehend BVerfG, 15. April 2021, Az: 2 BvR 547/21, Beschluss

Tenor

Es wird angeordnet, dass das Gesetz zum Beschluss des Rates vom 14. Dezember 2020 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom (Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz – ERatG) (Bundestagsdrucksache 19/26821) bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung durch den Bundespräsidenten nicht ausgefertigt wird

Gründe

1
Die Begründung wird nachgereicht.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Bankrecht

Schadensersatz, Schadensersatzanspruch, Sittenwidrigkeit, KapMuG, Anlageentscheidung, Aktien, Versicherung, Kenntnis, Schadensberechnung, Feststellungsziele, Verfahren, Aussetzung, Schutzgesetz, Berufungsverfahren, von Amts wegen
Mehr lesen

IT- und Medienrecht

Abtretung, Mietobjekt, Vertragsschluss, Kaufpreis, Beendigung, Vermieter, Zeitpunkt, Frist, Glaubhaftmachung, betrug, Auskunftsanspruch, Vertragsurkunde, Auskunft, Anlage, Sinn und Zweck, Vorwegnahme der Hauptsache, kein Anspruch
Mehr lesen