IT- und Medienrecht

Berichtigung eines Urteils

Aktenzeichen  6 O 18941/18

Datum:
22.4.2020
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2020, 57732
Gerichtsart:
LG
Gerichtsort:
München I
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:
ZPO § 319

 

Leitsatz

Tenor

I. Das Endurteil des Landgerichts München I – 6. Zivilkammer – vom 20.03.2020 wird im Tatbestand wie folgt berichtigt:
1. Seite 2 dritter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Die Fondsstruktur der Klägerin war so, dass die Einlagenverpflichtung des Kommanditisten in Höhe von 54 % der Nominaleinlage zuzüglich 3 % Agio der Gesamtbeteiligung bestand.“ durch „Die Fondstruktur der Klägerin war so, dass der Kommanditist 54 % zuzüglich 3 % Agio des Beteiligungsbetrages spätestens eine Woche nach Zugang der Annahmeerklärung zu entrichten hatte, die restlichen 46 % sollten zu einem späteren Zeitpunkt fällig werden.“ ersetzt wird.
2. Seite 2 unter der Überschrift „Im ursprünglichen Gesellschaftsvertrag war hier unter § 4 Ziffer 3 Folgendes geregelt:“ wird dahingehend berichtigt, dass „Die Treugeber und Direktkommanditisten sind verpflichtet, 50 % der Pflichteinlage […]“ durch „Die Treugeber und Direktkommanditisten sind verpflichtet, 54 % der Pflichteinlage […]“zu ersetzten,
sowie „50 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig […]“ durch „46 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig […]“ ersetzt wird.
3. Seite 2 und 3 unter der Überschrift „Diese Bestimmung wurde in der Gesellschafterversammlung vom 24.07.2012 (Anlage K2) mit Mehrheit wie folgt geändert:“ wird dahingehend berichtigt, dass „4,5 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig“ durch „6 % der Pflichteinlage werden zinslos fällig“ ersetzt wird.
4. Seite 3 zweiter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Einen derartiger Beschluss nach dem 25.07.2020 gibt es nicht“ durch „Einen derartigen Beschluss nach dem 24.07.2020 gibt es nicht“ ersetzt wird.
5. Seite 3 dritter Absatz wird dahingehend berichtigt, dass „Der Gesellschafterbeschluss vom 25.07.2012“ durch „Der Gesellschafterbeschluss vom 24.07.2012“ ersetzt wird.
6. Seite 5 wird dahingehend berichtigt, dass jeweils der „25.07.2012“ durch den „24.07.2012“ ersetzt wird.
II. Das Endurteil des Landgerichts München I – 6. Zivilkammer – vom 20.03.2020 wird in den Entscheidungsgründen, dort auf Seite 5, dahingehend berichtigt, dass der „12.07.2012“ durch den „24.07.2012“ ersetzt wird.

Gründe

Es liegt ein offensichtliches Diktat- oder Schreibversehen vor, § 319 ZPO.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen

Gültigkeit von Gutscheinen

Sie erweisen sich immer wieder als beliebtes Geschenk oder werden oft bei Rückgabe von Waren statt Geld ausgezahlt: Gutscheine. Doch wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig, ist eine Einlösbarkeit von einem Monat überhaupt rechtmäßig und was passiert, wenn der Gutschein doch einmal verfällt?
Mehr lesen