IT- und Medienrecht

Schreibversehen, Berichtigung, Vorsitzender, zustellen, Zusatz, Abschriften, Beschlusses, Diktat, Aktenzeichen, offensichtliches, ZPO, offensichtliches Schreibversehen

Aktenzeichen  19 U 1098/20

Datum:
22.7.2020
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2020, 41101
Gerichtsart:
OLG
Gerichtsort:
München
Rechtsweg:
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Normen:

 

Leitsatz

Verfahrensgang

19 U 1098/20 2020-06-24 Bes OLGMUENCHEN OLG München

Tenor

Der Beschluss des Oberlandesgerichts München – 19. Zivilsenat – vom 24.06.2020 wird
– im Tenor in Ziffer 2 wie folgt berichtigt:
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts München I vom 27.01.2020, Aktenzeichen 27 O 16501/19 wird zurückgewiesen.
– und in den Gründen Ziffer III Satz 1 wie folgt berichtigt:
Die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts München I, Aktenzeichen 27 O 16501/19, ist (…).
Im Übrigen wird der Berichtigungsantrag zurückgewiesen.

Gründe

Es liegt ein offensichtliches Diktat- oder Schreibversehen vor, § 319 ZPO, soweit das Aktenzeichen des Ersturteils mit 27 O 1650/19 anstelle von 27 O 16501/19 angegeben wurde.
Der Fristverlängerungsantrag der Klägerin weist hingegen – wie ein aufmerksamer Leser zweifelsfrei feststellen kann – das Datum 19.06.2020 auf (vgl. Bl. 376 d.A.), so dass die beantragte Änderung auf 18.06.2020 zurückzuweisen ist.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen

Gültigkeit von Gutscheinen

Sie erweisen sich immer wieder als beliebtes Geschenk oder werden oft bei Rückgabe von Waren statt Geld ausgezahlt: Gutscheine. Doch wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig, ist eine Einlösbarkeit von einem Monat überhaupt rechtmäßig und was passiert, wenn der Gutschein doch einmal verfällt?
Mehr lesen