IT- und Medienrecht

Unzulässige Berufung wegen Frstüberschreitung

Aktenzeichen  S 5 U 209/15

Datum:
26.6.2017
Rechtsgebiet:
Fundstelle:
BeckRS – 2017, 141150
Gerichtsart:
SG
Gerichtsort:
Würzburg
Rechtsweg:
Sozialgerichtsbarkeit
Normen:
SGG § 65 a, § 67 Abs. 1. § 151 Abs. 1, § 158 S. 1

 

Leitsatz

1 Beim Landessozialgericht und den Sozialgerichten können seit dem 1.1.2016 in allen Verfahrensarten elektronische Dokumente eingereicht werden.  (redaktioneller Leitsatz)
2 Die Bayerische Sozialgerichtsbarkeit gibt auf ihrer Internetseite die Einzelheiten des Verfahrens bekannt, das bei einer vorherigen Anmeldung zur Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr sowie für die Authentifizierung bei der jeweiligen Nutzung der elektronischen Poststelle einzuhalten ist, einschließlich der für die datenschutzgerechte Administration elektronischer Postfächer zu speichernden personenbezogenen Daten und die zusätzlichen Angaben, die bei der Übermittlung oder bei der Bezeichnung des einzureichenden elektronischen Dokuments gemacht werden sollen, um die Zuordnung innerhalb des adressierten Gerichts und die Weiterverarbeitung durch dieses zu gewährleisten. (redaktioneller Leitsatz)
3 Ein Wiedereinsetzungsantrag ist  unbegründet, wenn ein unverschuldetes Hindernis  nicht vorliegt, sondern vielmehr den Klägerbevollmächtigten ein Organisationsverschulden trifft, das sich der Kläger zurechnen lassen muss. (redaktioneller Leitsatz)

Tenor

I. Die Berufung gegen das Urteil des Sozialgerichts Würzburg vom 26.06.2017 wird als unzulässig verworfen.
II. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Jetzt teilen:

Ähnliche Artikel

Der Influencer Vertrag

In den letzten Jahren hat sich Influencer Marketing einen starken Namen in der Werbebranche gemacht. Viele Unternehmen setzen auf platzierte Werbeanzeigen durch Influencer. Was jedoch zwischen Unternehmer und Influencer vertraglich im Vorfeld zu beachten ist, werden wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Mehr lesen

Gültigkeit von Gutscheinen

Sie erweisen sich immer wieder als beliebtes Geschenk oder werden oft bei Rückgabe von Waren statt Geld ausgezahlt: Gutscheine. Doch wie lange sind Gutscheine eigentlich gültig, ist eine Einlösbarkeit von einem Monat überhaupt rechtmäßig und was passiert, wenn der Gutschein doch einmal verfällt?
Mehr lesen