IT- und Medienrecht

Lichtbildwerke ohne Nutzungsberechtigung auf einer Online-Verkaufsplattform

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Lichtbildwerke ohne Nutzungsberechtigung auf einer Online-Verkaufsplattform

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Verschleißschutzschicht” – mit einem Merkmal verbundene besondere Vorteile oder Wirkungen – fehlende Offenbarung – für den Fachmann nicht erkennbar – keine tatsächliche Bereicherung des Standes der Technik – keine Heranziehung zur Begründung einer erfinderischen Tätigkeit – zur ausreichenden Offenbarung von Vorteilen und Wirkungen – Abstellen auf den maßgeblichen Offenbarungsgehalt der Patentanmeldung – Verbots der Erweiterung des Schutzbereichs – Patentschrift stellt keine zusätzliche Zäsur für einen zulässigen Rückgriff auf den ursprünglichen Offenbarungsgehalt der Anmeldung dar

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Verfahren zum Herstellen eines Zahnmodells” – Teilmerkmale eines Patentanspruchs in einem “oder”-Verhältnis – Auslegung – entweder: Nebeneinanderstehen von eigenständigen technischen Lehren/nebengeordnete Lehren – isolierte Betrachtung für die Beurteilung der Patentfähigkeit – oder: Aufzählung von Alternativen einer einzigen gemeinsamen Lehre – Neuheit ist in Bezug auf sämtliche Alternativen einheitlich zu betrachten – für die einzelnen Alternativen lässt sich sprachlich kein Oberbegriff bilden

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Verletzung eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters: Beurteilung des Abstands des Klagemusters zum vorbekannten Formenschatz – Meda Gate

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “medienzentrum BERLIN (Wort-Bild-Marke)” – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Designbeschwerdeverfahren – Berichtigung des Registers – “Fugen-Glättwerkzeug” – zur Anwendung der Vorschriften des am 1. Januar 2014 in Kraft getretenen Designgesetzes auf ein im Jahr 2003 angemeldetes und bekannt gemachtes Design – Anwendung der Altfassung bei in der Vergangenheit abgeschlossenen prozessualen Tatbeständen – zur Berichtigung von Unrichtigkeiten des Registers – zum Antrag auf Berichtigung des Registers dahingehend, die ursprünglich im Rahmen einer Sammelanmeldung eingereichten zahlreichen Darstellungen als jeweils einzelne Muster einzutragen

mehr lesen