Europarecht

Keine vorsätzlich sittenwidrige Schädigung beim Motor OM 607

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatzanspruch des Käufers eines mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestatteten Neufahrzeugs: Schätzung der Gesamtlaufzeit des Fahrzeugs im Zusammenhang mit der Berechnung gezogener Nutzungsvorteile

mehr lesen

Europarecht

Berufung, Beteiligung, Rechtsmittel, Fahrzeug, Beweislast, Staatsanwaltschaft, Anklageschrift, Klage, Anspruch, Nachweis, Inverkehrbringen, Inanspruchnahme, Kenntnis, Sicherung, Fortbildung des Rechts, Aussicht auf Erfolg, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Kein Anspruch nach § 852 beim Kauf eines neuen, vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs nach Verjährung des ursprünglich bestehenden deliktischen Anspruchs

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Schadensersatz, Berufung, Revision, Fahrzeug, Software, Sittenwidrigkeit, Darlegungslast, Haftung, Beweislast, Vollstreckung, Schadensersatzanspruch, Tatsachenbehauptung, Kenntnis, Sicherheitsleistung, Die Fortbildung des Rechts, Darlegungs und Beweislast, Fortbildung des Rechts

mehr lesen

Europarecht

Haftung, Berufungsverfahren, Hinweis, Kenntnis, Zeitpunkt, AG, Streitwert, Rechtsauffassung, Voraussetzungen, Kostenentscheidung, Beschlussfassung, Hinweisbeschluss, Schriftsatz, Pflicht, substantiierter Vortrag

mehr lesen

Handels- und Gesellschaftsrecht

Anforderungen an den Parteivortrag zur Kenntnis verfassungsmäßig berufener Vertreter des Kraftfahrzeugherstellers im sog. Dieselskandal

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Schreibversehen, Schriftsatz, Vorlage, Anlage, AG, Beklagte, Klageerwiderung, Vortrag, unstreitig, wiederholt, Herstellerin, Diktat, offensichtliches, ZPO, offensichtliches Schreibversehen

mehr lesen