Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „CAR CHECK DAY (Wort-Bild-Marke)“ – keine Unterscheidungskraft – heraldische Nachahmung der Europaflagge

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Verkehrsflächenbereinigung in Berlin: Verwertbarkeit protokollierter Zeugenaussagen im Wege des Urkundenbeweises; Begrünung einer Teilfläche eines privaten Hinterhofs als Inanspruchnahme für eine Verwaltungsaufgabe; Ankaufsanspruch des öffentlichen Nutzers für einen privaten Hinterhof

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Road“ – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Anreizregulierung im Energiesektor: Genehmigungsfähigkeit eines Investitionsbudgets für Maßnahmen eines Verteilernetzbetreibers in vor- oder nachgelagerten Netzen wegen notwendiger Integration von EEG-Anlagen – E.ON Netz GmbH

mehr lesen

Sozialrecht

Gesetzliche Unfallversicherung – Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2109 – arbeitstechnische Voraussetzung – berufliche Einwirkung – unbestimmte Rechtsbegriffe: Auslegung anhand der Gesetzesmaterialien und des Merkblatts BK 2109 – langjähriges und regelmäßiges Tragen schwerer Lasten auf der Schulter mit außergewöhnlicher Zwangshaltung der HWS – nicht erforderlich: tägliche Mindestbelastungszeit bzw Mindesttagesdosis pro Arbeitsschicht – keine starre Untergrenze der Belastungsdauer: zehn Berufsjahre – bandscheibenbedingte Erkrankung der Halswirbelsäule – Zimmerer

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Verfahren zum Übertragen einer digitalen Zusatzinformation in einer Zeile eines Fernsehsignals“ (europäisches Patent) – zur Wirksamkeit der Inanspruchnahme einer Priorität

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Zoigl“ – Antragsbefugnis des Antragstellers – keine geografische Angabe – sachlich ungerechtfertigte Beschränkung bei der Produktspezifikation

mehr lesen

Versicherungsrecht

Lebensversicherung: Höhe des Rückkaufswerts bei Unwirksamkeit der Allgemeinen Bedingungen über die Berechnung des Rückkaufswerts und die Verrechnung von Abschlusskosten; Intransparenz bei Verrechnung von Abschlusskosten in Form der „Teilzillmerung“; erlaubnisfreie Rechtsdienstleistung einer Verbraucherzentrale

mehr lesen