Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „stilisiertes ꞌYꞌ auf Außenkontur eines Ackerschleppers oder Traktors (Positionsmarke)“ – hinreichende Bestimmtheit – klar umrissenes Zeichen mit konkreter Anordnung auf der Ware – zu den Kriterien bei der Beurteilung von Unterscheidungskraft von Positionszeichen – fehlende Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „stilisiertes ꞌYꞌ auf Außenkontur eines Feldhäckslers (Positionsmarke)“ – hinreichende Bestimmtheit – klar umrissenes Zeichen mit konkreter Anordnung auf der Ware – zu den Kriterien bei der Beurteilung von Unterscheidungskraft von Positionszeichen – fehlende Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „stilisiertes ꞌYꞌ auf Außenkontur eines Mähdreschers (Positionsmarke)“ – hinreichende Bestimmtheit – klar umrissenes Zeichen mit konkreter Anordnung auf der Ware – zu den Kriterien bei der Beurteilung von Unterscheidungskraft von Positionszeichen – fehlende Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „stilisiertes ꞌYꞌ auf Außenkontur eines Mähdreschers (Positionsmarke)“ – hinreichende Bestimmtheit – klar umrissenes Zeichen mit konkreter Anordnung auf der Ware – zu den Kriterien bei der Beurteilung von Unterscheidungskraft von Positionszeichen – fehlende Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Gebrauchsmusterbeschwerdeverfahren – „Zangengriffsystem“ – die Gebrauchsmusterstelle hat darauf hinzuwirken, dass der Anmelder mindestens einen Schutzanspruch formuliert, der sich nicht lediglich in der Umschreibung der zu lösenden technischen Aufgabe erschöpft – die Prüfung, ob die Erfindung so deutlich und vollständig offenbart ist, dass ein Fachmann sie ausführen kann, ist einem Löschungsverfahren vorbehalten

mehr lesen

Europarecht

Restitutionsansprüche bei Verbringen des Schädigungsobjekts in die Westzonen

mehr lesen

Steuerrecht

Bindungswirkung einer Lohnsteuer-Anmeldung im Elterngeldrecht

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Designbeschwerdeverfahren – „Verfahren zur farblichen Ausgestaltung von Gegenständen mittels der sog. airbrush-Technik“ – kein Gegenstand einer Designanmeldung – Zurückweisung

mehr lesen