Medizinrecht

Teilweise erfolgreicher Eilantrag gegen die coronabedingte Untersagung eines Aufzugs

mehr lesen

Medizinrecht

Teilweise erfolgreicher Eilantrag gegen die coronabedingte Untersagung eines Aufzugs

mehr lesen

Medizinrecht

Antragsgegner, Gefahrenprognose, Verwaltungsgerichte, Versammlungsfreiheit, Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, Aufschiebende Wirkung, Versammlungsveranstalter, Öffentliche Versammlungen, Bayerisches Versammlungsgesetz, Versammlungsbehörde, Versammlungsbeschränkung, Versammlungsteilnehmer, Versammlungsleiter, Versammlungsleitung, Versammlungsrecht, Versammlungsort, Prozeßbevollmächtigter, Interessenabwägung, Anfechtungsklage gegen, Streitwertfestsetzung

mehr lesen

Medizinrecht

Antragsgegner, Gefahrenprognose, Verwaltungsgerichte, Versammlungsfreiheit, Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, Aufschiebende Wirkung, Versammlungsveranstalter, Öffentliche Versammlungen, Bayerisches Versammlungsgesetz, Versammlungsbehörde, Versammlungsbeschränkung, Versammlungsteilnehmer, Versammlungsleiter, Versammlungsleitung, Versammlungsrecht, Versammlungsort, Prozeßbevollmächtigter, Interessenabwägung, Anfechtungsklage gegen, Streitwertfestsetzung

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Terminsgebühr, Verwaltungsgerichte, Kostenfestsetzungsbeschluß, Antragsgegner, Prozeßbevollmächtigter, Bevollmächtigter, Erörterungsgebühr, Hauptsacheerledigung, Außergerichtliche Besprechung, Beiladung, Bundsverwaltungsgericht, Erledigung des Verfahrens, Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, Vergleichsvorschlag, Prozeßkostenhilfeverfahren, Antragstellers, Außergerichtliche Streitbeilegung, Einvernehmliche Erledigung, Vorbereitendes Verfahren, Kostenentscheidung

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Erfolglose Beschwerde gegen einstweiligen Rechtsschutz – auch keine Prozesskostenhilfe, wenn die erstinstanzliche Entscheidung nicht zu beanstanden ist

mehr lesen

Europarecht

Widerruf einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis, Zuverlässigkeitsprüfung bei juristischer Person, Absolute sprengstoffrechtliche (Un-)Zuverlässigkeit, Rechtskräftige Verurteilung zu Freiheitsstrafe über einem Jahr

mehr lesen

Strafrecht

Erfolgreicher Antrag, Zweifel an Fahreignung wegen Cannabiskonsums, Fehlendes Trennungsvermögen zwischen Konsum und Verkehrsteilnahme steht bei einmaliger Fahrt unter Cannabis nicht fest; Klärung durch medizinisch-psychologisches Gutachtens erforderlich, Gutachtensanordnung nach § 14 Abs. 1 Satz 3 FeV setzt feststehenden gelegentlichen Konsum voraus, Langer Zeitraum zwischen Erkenntnissen zu früher feststehendem gelegentlichen Konsum und Gutachtensanforderung (hier ca. 3 ½ Jahre) kann dazu führen, dass Frage des gelegentlichen Konsums neu aufzuklären ist., Gesamtumstände des Einzelfalls maßgeblich, hier bejaht., Ob auch Einholung eines ärztlichen Gutachtens zur Frage des Konsumverhaltens aufgrund des Zeitablaufs noch anlassbezogen und verhältnismäßig ist, kann offen bleiben

mehr lesen