Europarecht

Asylbewerber, Dublin-III-VO, Asylantrag, Systemischer Mangel, Schutzberechtigter, Abschiebungsschutz, Abschiebungsstopp, Zielstaatsbezogenes Abschiebungsverbot, Abschiebungshindernis, Abschiebungsandrohung, Abschiebungsanordnung, Erniedrigende Behandlung, Europäisches Asylsystem, Mitgliedstaaten, Asylverfahren, Flüchtlingskonvention, Anordnung der aufschiebenden Wirkung, Selbsteintrittsrecht, Antragstellers, Entscheidungszeitpunkt

mehr lesen

Europarecht

Dublin III: Erfolgloser Eilantrag gegen Abschiebung nach Spanien

mehr lesen

Europarecht

Dublin-III-VO, Asylverfahren, Zielstaatsbezogenes Abschiebungsverbot, Verwaltungsgerichte, Aufschiebende Wirkung, Asylantragszuständigkeit, Antragsgegner, Mitgliedstaaten, Inlandsbezogenes Abschiebungshindernis, Abschiebungsanordnung, Vorläufiger Rechtsschutz, Anordnung der aufschiebenden Wirkung, Erniedrigende Behandlung, Überstellungsfrist, Aussetzung der Vollziehung, Zuständiger Mitgliedstaat, Asylbewerber, Antragstellers, Maßgeblicher Zeitpunkt, Betreibensaufforderung

mehr lesen

Europarecht

Rechtmäßige Abschiebungsanordnung nach Italien im Rahmen eines Dublin-Verfahrens

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Erfolgloser Eilantrag eines Algeriers gegen Einstellungsbescheid des BAMF wegen Nichtbetreibens des Verfahrens

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Erfolgloser Eilantrag eines Algeriers gegen Einstellungsbescheid des BAMF wegen Nichtbetreibens des Verfahrens

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Flüchtlingseigenschaft, Verwaltungsgerichte, Befähigung zum Richteramt, Asylanerkennung, Abschiebungsverbot, Unrichtige Sachbehandlung, Verwaltungsgerichtsverfahren, Subsidiärer Schutzstatus, Hinreichende Erfolgsaussicht, Bewilligung von Prozesskostenhilfe, Asylantrag, Innerstaatlicher bewaffneter Konflikt, Wiederaufnahmegründe, Prozeßbevollmächtigter, Persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse, Glaubhaftmachung, Subsidiär Schutzberechtigter, Bundsverwaltungsgericht, Asylverfahren, Aufenthaltsverbot

mehr lesen