Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „PAULTEX (Wort-Bild-Marke)/PAUL“ – Einrede mangelnder Benutzung – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – Verwechslungsgefahr durch gedankliches In-Verbindung-Bringen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Kuschelmonster/Monster/MONSTER (Unionsmarke)/MONSTER (Unionsmarke)/Monster“ – zur Einrede mangelnder Benutzung – zur Veränderung des kennzeichnenden Charakters der Marke durch Hinzufügung eines Wortes – zur Kennzeichnungskraft – nur die Benutzung eines Kennzeichens über längere Zeit und intensiv am Markt rechtfertigt das Zuerkennen eines erweiterten Schutzumfangs – Warenähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne – keine mittelbare Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt einer Markenserie – kein Sonderschutz bekannter Marken

mehr lesen

IT- und Medienrecht

(Erfindergemeinschaft nach Bruchteilen: Ausformung einer Nutzungsgestattung durch Dritte gegen Entgelt für nicht zustimmende Teilhaber – Penetrometer

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Heer/HEERA (Unionsmarke)“ – Einrede mangelnder Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Veränderung des kennzeichnenden Charakters der Marke – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und-ähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Arbeitsrecht

Gegenstandswert im designrechtlichen Nichtigkeitsverfahren

mehr lesen

Europarecht

Reichweite der Verurteilung im Verletzungsverfahren

mehr lesen