Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Universol Nutrition Auftragsherstellung · Entwicklung (Wort-Bild-Marke)/Universal Nutrition (Unionsbildmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – fehlende Glaubhaftmachung – Widerspruch und Beschwerde bleiben ohne Erfolg

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Kein Anspruch auf Anerkennung der Benutzung eines privaten Kraftfahrzeugs für Berufsschulweg

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Widerruf der Zuweisung eines Verkaufsstandes auf dem Viktualienmark

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Denk Getränk/Denk“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – abweichende Benutzungsform – keine Änderung des kennzeichnenden Charakters der Marke – zur Kennzeichnungskraft – zur Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit und -unähnlichkeit – teilweise Verwechslungsgefahr – teilweise unmittelbare Verwechslungsgefahr – teilweise Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „EGTS (Wort-Bild-Marke)/GTS (Unionswortmarke)“ – in Bezug auf einzelne spezifische Waren erhobene Einrede mangelnder Benutzung – zur Kennzeichnungskraft – durchschnittliche klangliche Zeichenähnlichkeit – überdurchschnittliche Warenähnlichkeit – unmittelbare klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Freesecco/feelsecco/feelsecco (Wort-Bild-Marke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur abweichenden Benutzungsform – zur Kennzeichnungskraft – zur Warenidentität und -ähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Tasco/Tabasco (Unionsmarke)“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – zur abweichenden Benutzungsform – Warenidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – teilweise klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „MICRONETTE/Mictonetten“ – zur rechtserhaltenden Benutzung – Widerspruchsmarke wurde im Markenregister der DDR eingetragen – zum Ablauf der Benutzungsschonfrist – zur Kennzeichnungskraft – zur Warenähnlichkeit – zur Markenähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen