Patentbeschwerdeverfahren – „Verfahren zur rechnergestützten Konstruktion von Bauteilen und Bauteilsystemen“ – zur Erweiterung eines CAD-Systems um eine Steuerungsfunktion – gedankliches Konzept – keine Erfindung auf technischem Gebiet
Patentbeschwerdeverfahren – „Vorrichtung zur Kommunikation mit einem DRAM“ – vorher ergangene Zurückverweisung des Verfahrens durch das BPatG – Feststellung durch BPatG, dass die Erfindung für den Fachmann ausführbar offenbart ist – Prüfungsstelle weist Anmeldung mangels Ausführbarkeit der Erfindung zurück – Verstoß gegen Bindungswirkung – Rückzahlung der Beschwerdegebühr
Patentbeschwerdeverfahren – „Rotationslinearantrieb mit einer Linearantriebseinrichtung“ – Merkmale sind einer Zeichnung in einer Veröffentlichung nicht entnehmbar, wenn sie keinerlei zeichnerisch dargestellte Details aufweisen und der Fachmann die Merkmale ohne erläuternden Text nicht eindeutig erkennen kann
Patentbeschwerdeverfahren – „Lade/Übertrage- und Duplizier-Anweisungen für einen Prozessor“ – Anweisungen auf nichttechnischem Gebiet – keine erfinderische Tätigkeit