Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – verfahrensfehlerhafte Teilentscheidung nur über Hauptantrag – wesentlicher Verfahrensmangel –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „RCQT (Wort-Bild-Marke)“ – zur Sittenwidrigkeit einer Markenanmeldung: die von fortschreitender Liberalisierung der Anschauungen über Sitte und Moral geprägte maßgebliche Auffassung der Verbraucher betrifft nicht politisch diffamierende, rassistische oder frauenverachtende Äußerungen hier: islamfeindliche Botschaft – es ist dem Eindruck entgegenzuwirken, Marken mit anstößigem Inhalt könnten staatlichen Schutz erfahren – zur gesellschaftlichen Wertvorstellung des deutschen Publikums – zur Beurteilung der Verkehrsauffassung – keine Berücksichtigung der Mehrheit im rechnerischen Sinn bei wenig bekannten anstößigen Begriffen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – „Verfahren und Datenverarbeitungsvorrichtung zum Simulieren eines Piezo-Aktuators und Computerprogramm“ – mathematische Methode – Bewältigung eines mathematischen und nicht eines technischen Problems – keine Erfindung

mehr lesen

Steuerrecht

(Keine entsprechende Anwendung von § 126 Abs. 4 FGO im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren bei Verletzung des Rechts auf gesetzlichen Richter – Bekanntgabe des Übertragungsbeschlusses – Richtiger Beklagter beim Begehren auf die Feststellung des Nichtbestehens eines Rechtsverhältnisses)

mehr lesen

Steuerrecht

Zur Aussetzung der Vollziehung bei eingelegter Nichtzulassungsbeschwerde

mehr lesen

Steuerrecht

Haftung der GbR-Gesellschafter für Steuerschulden: keine grundsätzliche Bedeutung

mehr lesen

Europarecht

Revisionszulassung; Enteignung trotz ausgesprochenem Enteignungsverbot

mehr lesen

Familienrecht

Vollstreckung ausländischer Unterhaltstitel: Einwand des gesetzlichen Forderungsübergangs auf den Sozialhilfeträger im Beschwerdeverfahren gegen die Zulassung der Zwangsvollstreckung

mehr lesen