Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit – Statusfeststellung – Gesamtwürdigung – Berücksichtigung eines deutlich über dem Arbeitsentgelt eines vergleichbar eingesetzten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegenden und Eigenvorsorge zulassenden Honorars als Indiz für selbstständige Tätigkeit
(Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – Elterngeldrecht – keine Ausübung einer Erwerbstätigkeit – mutterschutzrechtliches Beschäftigungsverbot mit Entgeltfortzahlung – Darlegungsanforderungen – ausreichende Auseinandersetzung mit zugrunde liegenden Normen und höchstrichterlicher Rechtsprechung – Ablehnung der Übertragbarkeit von BSG-Rechtsprechung auf den konkreten Fall – keine Divergenz iS von § 160 Abs 2 Nr 2 SGG)
Sozialgerichtliches Verfahren – Anforderungen an die Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde – strukturierte Sichtung und rechtliche Durchdringung des Streitstoffs durch Prozessbevollmächtigten – Geordnetheit des Vortrags – geordnete Abhandlung über den festgestellten Sachverhalt – konkreter Bezug auf vorliegende Fallkonstellation und geltend gemachte Zulassungsgründe – Anpassung an die Besonderheiten des Falles