Steuerrecht

Unzulässige bedingte Klageerhebung

mehr lesen

Europarecht

Nichtannahmebeschluss: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen fachgerichtliche Auslegung und Anwendung des § 13 AEG im Hinblick auf das Willkürverbot (Art 3 Abs 1 GG) sowie auf die Bindung an Recht und Gesetz (Art 20 Abs 3 GG iVm Art 2 Abs 1 GG)

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Senorita Rosalita“ – zur Statthaftigkeit der Beschwerde gegen ein Schreiben der Markenstelle – keine verfahrensbeendende Entscheidung – keine Umdeutung in eine zulässige Durchgriffsbeschwerde oder eine Untätigkeitsbeschwerde

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Teilweise stattgebender Kammerbeschluss: Anforderungen der Rechtsschutzgarantie an die Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes bei drohender Schaffung vollendeter Tatsachen – hier: Verletzung des Art 19 Abs 4 S 1 GG im verwaltungsprozessualen Eilverfahren (§§ 80 Abs 5, 80a VwGO) bzgl einer bergrechtlichen vorzeitigen Besitzeinweisung – unzureichende Rechtmäßigkeitsprüfung der Besitzeinweisung unter „Rückzug“ auf eine Folgenabwägung trotz Rechtmäßigkeitsbedenken – Gegenstandswertfestsetzung

mehr lesen

Erbrecht

Anforderungen an ordnungsgemäße Abhilfeentscheidung – Zuständigkeit des Nachlassrichters

mehr lesen

Familienrecht

Nichtannahmebeschluss: Zur Gewährung rechtlichen Gehörs (Art 103 Abs 1 GG) im sozialgerichtlichen Verfahren – Rüge der angegriffenen Entscheidung als Überraschungsentscheidung unzureichend substantiiert (§§ 23 Abs 1 S 2, 92 BVerfGG) – gerügte Gehörsverletzungen in Eingangsinstanz prozessual überholt

mehr lesen

Strafrecht

Verständigung im Strafverfahren: Hinweispflicht auf in Betracht kommende Bewährungsauflagen

mehr lesen

Europarecht

Nichtannahmebeschluss: Zu den Voraussetzungen einer ggf gegen Art 101 Abs 1 S 2 GG verstoßenden bewussten Abweichung des nationalen Gerichts von der Rspr des EuGH ohne Vorlagebereitschaft – hier: Kürzung von Emissionsberechtigungen und europäisches Beihilfenrecht – keine Verletzung des Anspruchs auf den gesetzlichen Richter durch Unterlassen einer EuGH-Vorlage – mangelnde Darlegung der Beschwerdebefugnis – Substantiierungsmängel

mehr lesen