Markenbeschwerdeverfahren – „MAKS MOBIL/MOBIL/Mobil (Wort-Bild-Marke)/MOBIL/MOBIL AUTOCARE“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – mittelbare Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt der Markenusurpation – teilweise mangels Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit keine Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „BRACHIAL Styled by H.D. (Wort-Bildmarke)/BRACHIAL THE LIFESTYLE COMPANY (Wort-Bildmarke)“ – klangliche Verwechslungsgefahr –
Markenbeschwerdeverfahren – „Fotoprinz/PRINZ“ – zur Kennzeichnungskraft – Waren- und Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – Prägung durch Markenbestandteil – unmittelbare Verwechslungsgefahr
Markenbeschwerdeverfahren – „Polo Club am Meer (Wort-Bild-Marke)/BEVERLY HILLS POLO CLUB (Wort-Bild-Marke, Gemeinschaftsmarke)“ – Warenidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung – keine Verwechslungsgefahr vor dem Hintergrund der Markenusurpation/selbständig kennzeichnenden Stellung – Kostenentscheidung: keine Kostenauferlegung
Markenbeschwerdeverfahren – „Weilands Wellfood/WellFood“ – Dienstleitungsidentität und -ähnlichkeit – zur Kennzeichnungskraft – keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung