IT- und Medienrecht

Markenrechtsverletzung: Übergang zu einer kumulativen Klagehäufung in der Revisionsinstanz bei alternativer Verfolgung von Ansprüchen aus verschiedenen Kennzeichenrechten in den Tatsacheninstanzen; Offenkundigkeit der Bekanntheit einer Marke; Entwicklung eines Zeichens zu einer gebräuchlichen Bezeichnung; Ausnutzung der Unterscheidungskraft und Wertschätzung der bekannten Marke bei nicht bestehender Verwechslungsgefahr – TÜV II

mehr lesen

Arbeitsrecht

Nichtzulassungsbeschwerde – sozialgerichtliches Verfahren – rechtlicher Hinweis – Beschwerdebegründung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Blue Coat“ – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – „Löss“ – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Die große Gala Nacht der Operette“ – keine Unterscheidungskraft – keine Berücksichtigung der angeblichen Bekanntheit des Anmelders

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „WPPowerLink“ – verschiedene Verfahrensmängel – Gebot der Prozessökonomie – keine Zurückverweisung – kein Freihaltungsbedürfnis – Unterscheidungskraft  

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BALANCE“ – keine Unterscheidungskraft – Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen