Kein Bandbreitenverfahren bei der Ermittlung des Teilwerts eines aus dem Betriebsvermögen entnommenen Grundstücks – Pflicht des Bevollmächtigten zur Wahrnehmung der Rechte seines Mandanten bereits vor dem FG
(Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 05.09.2013 XI R 26/12 – Örtliche Zuständigkeit des Finanzgerichts bei Beklagtenwechsel – Perpetuatio fori – Kindergeldberechtigung bei unbeschränkter Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG – Zuständigkeit für Urteilsberichtigung)