Europarecht

(Nichtzulassungsbeschwerde – Begründungserfordernis – Prozessbevollmächtigter – Unterzeichnung eines von einem Beteiligten selbst verfassten Schreibens ohne eigenständige Prüfung – Geltendmachung eines Verfahrensmangels – Verletzung der Amtsermittlungspflicht – Anspruch auf rechtliches Gehör – Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung – höchstrichterliche Klärung – Divergenz – Gesetzliche Krankenversicherung – freiwillig versicherte “Werkstudentin” – Streit um Anspruch auf Erstattung entrichteter Beiträge sowie auf Erlass bzw Niederschlagung zukünftiger Beiträge – Vermeidung des Unterschreitens des Existenzminimums – Heranziehung von § 76 Abs 2 SGB 4 – Zugrundelegung der Regelsätze der Sozialhilfe als Bemessungsgrundlage – Solidarität – Regelungskompetenz des Gesetzgebers – Verfassungsrecht)

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Unzulässiger Berufungszulassungsantrag eines afghanischen Asylbewerbers

mehr lesen

Familienrecht

Zulässigkeitsvoraussetzungen der Anhörungsrüge

mehr lesen

Baurecht

Anforderungen an die Darlegung von Verfahrensmängeln im Berufungszulassungsverfahren

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Anfechtung einer Prüfungsentscheidung im Rahmen einer Gesellenprüfung im Ausbildungsberuf „Elektroniker und Elektronikerin“

mehr lesen

Europarecht

Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – erforderliche Darlegungen bei Geltendmachung eines Verfassungsverstoßes

mehr lesen

Steuerrecht

(Begriff des Ersetzens i.S. des § 68 Satz 1 FGO – Divergenzentscheidung)

mehr lesen

Europarecht

Anforderungen an die Darlegung von Berufungszulassungsgründen im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung auf dem Altkleidersektor

mehr lesen