Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “AZH-MultiBo/azh” – zur Kennzeichnungskraft – Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt der Markenusurpation – keine mittelbare Verwechslungsgefahr unter dem Aspekt des Serienzeichens – Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne

mehr lesen

Europarecht

Stromsteuerrechtliche Begünstigung für das Produzierende Gewerbe – Feststellung der Rechtswidrigkeit der Ablehnung der Erlaubniserteilung – Begünstigung für das Baugewerbe – Umfang der Begünstigung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “DEUTSCHES wetter.FERNSEHEN (Wort-Bild-Marke)” – Freihaltungsbedürfnis – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “T-” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Sage Shop” – formelle Anforderungen an die Markenanmeldung: zum Waren- und Dienstleistungsverzeichnis – keine Aufführung in der Klassifikation von Nizza – Ähnlichkeit zu Dienstleistungen der Klasse 42 – zutreffende Eingruppierung – keine unklare Formulierung – hinreichende Bestimmtheit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Sage Shop Pro” – formelle Anforderungen an die Markenanmeldung: zum Waren- und Dienstleistungsverzeichnis – keine Aufführung in der Klassifikation von Nizza – Ähnlichkeit zu Dienstleistungen der Klasse 42 – zutreffende Eingruppierung – keine unklare Formulierung – hinreichende Bestimmtheit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Stadtwerke Augsburg” – es wäre wettbewerbswidrig, die Bezeichnung “Stadtwerke” ohne eine Trägerschaft durch eine Kommune zu verwenden – keine Erstattung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “peppermint/peppermind (Gemeinschaftsmarke)” – Waren- und Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr – seit Ankündigung einer Beschwerdebegründung ist deutlich mehr als ein Jahr vergangen – weiteres Zuwarten auf den Eingang der Beschwerdebegründung war nicht angemessen

mehr lesen