Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „brand office (Wort-Bild-Marke)“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Irreführende und aggressive Praktiken eines Softwareunternehmens beim Vertrieb so genannter Upgrades

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Irreführende und aggressive Praktiken eines Softwareunternehmens beim Vertrieb so genannter Upgrades

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Irreführende und aggressive Praktiken eines Softwareunternehmens beim Vertrieb so genannter Upgrades

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „VINSTAR/WINSTA (Unionsmarke)“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Warenähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

(Markenbeschwerdeverfahren – „RETROLYMPICS (Wort-Bild-Marke)/OLYMPIC (IR-Marke)“ – zur Beschwer des Beschwerdeführers – zum Rechtsschutzbedürfnis – die Vorschriften des OlympSchG weisen einen anderen Inhalt und eine andere Zielrichtung auf als die Kollisionsvorschriften des MarkenG – der Beschwerde steht nicht die Rechtskraft eines Beschlusses des BPatG entgegen, in dem eine Schutzunfähigkeit der angegriffenen Marke gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 9 MarkenG a. F. in Verbindung mit den Vorschriften des Olympiaschutzgesetzes verneint wurde – unterstellte gesteigerte Kennzeichnungskraft – Waren- und Dienstleistungsidentität – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr unter dem Gesichtspunkt des gedanklichen Inverbindungbringens – keine Zeichenserie – keine Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne – keine selbständig kennzeichnende Stellung – kein Sonderschutz der bekannten Marke)

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Andreas Heinz Knoche Bestattungen/Heinz Knoche Bestattungen“ – Dienstleistungsidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne aufgrund „gedanklichen Inverbindungbringens“

mehr lesen