Kosten- und Gebührenrecht

(Verfassungsmäßigkeit des § 32c Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EStG a.F. ist nicht mehr klärungsbedürftig – Revisionszulassung zur Fortbildung des Rechts)

mehr lesen

Sozialrecht

(Arbeitslosengeld – Anrechnung von Nebeneinkommen – Freibetrag nach § 141 Abs 2 SGB 3 – keine Gleichstellung des Bezugs von Lohnersatzleistungen mit der Ausübung einer entgeltlichen Erwerbstätigkeit)

mehr lesen

Sozialrecht

Grundsicherung für Arbeitsuchende – Vermögens- statt Einkommensberücksichtigung – Erbschaft – Vermächtnis – Eintritt des Erbfalles vor Antragstellung nach SGB 2 – Aufhebung bzw Rücknahme des Verwaltungsakts – Auswechseln der Rechtsgrundlage

mehr lesen

Sozialrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensfehler – Verwerfung der Berufung als unzulässig – Erreichen des Beschwerdewertes – Arbeitslosengeld II – Einkommensberücksichtigung – Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen

mehr lesen

Sozialrecht

(Grundsicherung für Arbeitsuchende – Auskunftsverlangen des Grundsicherungsträgers – sozialgerichtliches Verfahren – kein Austausch der Rechtsgrundlage – keine Umdeutung – keine Anwendung von § 99 SGB 10 – Streitwertfestsetzung)

mehr lesen

Arbeitsrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommen – Arbeitslohn – Entschädigung – Erwerbstätigkeit – nichtselbstständige Arbeit – Streikgeld – Streikunterstützung – Steuerbefreiung – Gesetzgebungskompetenz – Benachteiligungsverbot – Gleichheitssatz – Koalitionsfreiheit – Familienförderung

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Gesetzgebungskompetenz – Elterngeldberechnung – Bestimmung des Bemessungszeitraums – Bezug von Arbeitslosengeld – Verfassungsmäßigkeit

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommen – Erwerbstätigkeit – nichtselbstständige Arbeit – Krankengeld – Steuerbefreiung – Gesetzgebungskompetenz – Gleichheitssatz – Familienförderung – Einkommensersatz

mehr lesen