Arbeitsrecht

Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung – Höhe des ruhegeldfähigen Einkommens

mehr lesen

Arbeitsrecht

(Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung – Elterngeld – Einkommensermittlung – selbstständige Tätigkeit – Berücksichtigung von Steuern nach § 2 Abs 8 S 4 BEEG idF vom 5.12.2006 – im Veranlagungszeitraum gezahlte oder auch für diesen Zeitraum ermittelte Steuern – Darlegung der Entscheidungserheblichkeit – auslaufendes Recht)

mehr lesen

Arbeitsrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensmangel – Zulässigkeit der Berufung – Wert des Beschwerdegegenstandes – Berufungsantrag – Geldleistung – maßgeblicher Zeitpunkt

mehr lesen

Sozialrecht

Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege – stationäre Pflege – Tod des Leistungsberechtigten – Leistungserbringer als Rechtsnachfolger – Klage auf höhere Leistungen – bestandskräftige Leistungsbewilligung – Begrenzung des Schuldbeitritts durch den Bewilligungsbescheid

mehr lesen

Familienrecht

Zulässigkeit der Beschwerde in einer Unterhaltssache: Beschwer bei Verpflichtung zur Auskunftserteilung

mehr lesen

Familienrecht

Elternunterhalt: Obliegenheit zur Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen; Überschreitung der Einkommensgrenze bei einem von mehreren unterhaltspflichtigen Kindern; gesetzlicher Übergang des Unterhaltsanspruchs auf den Sozialhilfeträger als unbillige Härte; unzulässige Rechtsausübung

mehr lesen

Familienrecht

Kindesunterhalt: Leistungsfähigkeit des im Vollzug arbeitenden Strafgefangenen; Bemessung des zu belassenden Selbstbehalts; Anwendbarkeit der Pfändungsschutzvorschriften auf das Eigengeld

mehr lesen