Arbeitsrecht

Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – Klärungsbedürftigkeit – Elterngeld – selbstständige Erwerbstätigkeit – vorläufige Elterngeldbewilligung – Einkommensnachweis – Gewinneinkünfte im Bemessungszeitraum – Glaubhaftmachung von Einkommen – andere Unterlagen als Steuerbescheid

mehr lesen

Steuerrecht

Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem Leerstand einer Wohnung – vergebliche und nicht durchsetzbare Bemühungen zur Herstellung der Betriebsbereitschaft

mehr lesen

Steuerrecht

Altersentlastungsbetrag – Darlegung des Zulassungsgrundes der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache

mehr lesen

Steuerrecht

(Keine Minderung des Veräußerungspreises i.S. von § 17 Abs. 2 EStG durch das privat veranlasste Versprechen, künftige Veräußerungserlöse teilweise der Ehefrau zuzuwenden)

mehr lesen

Steuerrecht

(Betriebsaufspaltung bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen unter Vorbehaltsnießbrauch; bestimmter Sachverhalt und Anforderungen an die Kenntnis i.S. des § 174 Abs. 4 AO)

mehr lesen

Steuerrecht

(Ermittlung der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG – Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben)

mehr lesen

Steuerrecht

Kein Abzug von Aufwendungen für Kfz-Motorschaden eines Behinderten als außergewöhnliche Belastung

mehr lesen

Steuerrecht

Divergenzrüge: kumulative Begründung durch das FG – Grundsätzliche Bedeutung: Besteuerung Alleinerziehender nach dem Splittingtarif

mehr lesen