Sozialrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommensermittlung – Steuerbescheid – Erwerbstätigkeit – selbstständige Arbeit – Gewinn – steuerlicher Veranlagungszeitraum – maßgeblicher Zwölfmonatszeitraum – wesentliche Übereinstimmung der in beiden Zeiträumen durchgängig ausgeübten Erwerbstätigkeit – erhebliches Abweichen

mehr lesen

Steuerrecht

Sozialgerichtliches Verfahren – Revisionsbegründungfrist – Fristversäumnis – Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – Verantwortlichkeit des Prozessbevollmächtigten für richtige Adressierung – Eingang der Revisionsbegründung beim unzuständigen Gericht – Weiterleitung der Revisionsbegründung an das zuständige Gericht – Prüfungs- und Fürsorgepflichten des unzuständigen Gerichts

mehr lesen

Handels- und Gesellschaftsrecht

Unterhaltsrecht: Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage und anwendbares Recht auf Unterhaltspflichten aus Anlass der Geburt sowie Berücksichtigung von Elterngeld beim Einkommen des Bezugsberechtigten

mehr lesen

Arbeitsrecht

Elterngeld – Bemessung – im Bemessungszeitraum erarbeitetes und erst nach dessen Ablauf infolge nachträglicher Vertragserfüllung gezahltes Arbeitsentgelt – Anwendung des modifizierten Zuflussprinzips

mehr lesen

Arbeitsrecht

Elterngeld – Anwendungsbereich – zwischenstaatliches Recht – Kollisionsregel – Auslegung – soziale Sicherheit – Fürsorge – NATO-Truppenmitglied – ziviles Gefolge – Angehörige – Erwerbstätigkeit – Einkommen – Einkommensersatz

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Ausländer – Aufenthaltserlaubnis – Beschäftigungserlaubnis – Erwerbsberechtigung – Lebensmonatsprinzip – sozialgerichtliches Verfahren – Behörde – Beteiligtenwechsel – Beteiligtenfähigkeit – Prozessführungsbefugnis

mehr lesen

Arbeitsrecht

(Vorlagebeschluss an das BVerfG – Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – § 1 Abs 7 Nr 2 Buchst c iVm Nr 3 Buchst b BEEG idF vom 5.12.2006 – nicht freizügigkeitsberechtigter Ausländer – Aufenthaltstitel – zusätzliche, über die Berechtigung zur Erwerbstätigkeit hinausgehende Anforderungen – Verfassungsmäßigkeit – Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt)

mehr lesen