Sozialrecht

Bemessungszeitraum für Elterngeld bei Einkommensausfall wegen der Erkrankung eines älteren Kindes

mehr lesen

Sozialrecht

Bundeselterngeld: Zur Höhe des Leistungsanspruchs bei Erkrankung eines älteren Kindes während der Schwangerschaft

mehr lesen

Familienrecht

(Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – Elterngeldrecht – Beginn der selbstständigen Erwerbstätigkeit kurz vor Geburt des Kindes – keine Einkünfte im letzten steuerlichen Veranlagungszeitraum – persönliche Härte – teleologische Reduktion von § 2b Abs 2 S 1 BEEG – verfassungskonforme Auslegung – weiter Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers – Darlegungsanforderungen)

mehr lesen

Medizinrecht

Anrechnung von Bayerischem Betreuungsgeld auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II

mehr lesen

Medizinrecht

Anrechnung des Bayerischen Betreuungsgelds als Einkommen

mehr lesen

Arbeitsrecht

Elterngeld – Einkommensermittlung – laufender Arbeitslohn – sonstige Bezüge – Gehaltsnachzahlung – später als drei Wochen nach Jahresende – Steuerrechtsakzessorietät – lohnsteuerrechtliche Behandlung – strenges Zuflussprinzip – Verfassungsrecht – Gleichheitssatz – Stichtagsregelung – Verwaltungspraktikabilität – Vermeidung von aufwändigen Ermittlungen der Elterngeldbehörden – Übergangsregelung – Anwendung einer Gesetzesänderung auf laufende Leistungsfälle

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Einkommensermittlung – nichtselbstständige Erwerbstätigkeit – Gehaltsnachzahlung – Maßgeblichkeit des tatsächlichen Zuflusses im Bemessungszeitraum – Aufgabe des modifizierten Zuflussprinzips – keine Anbindung an bereichsspezifische lohnsteuerrechtliche Berechnungsregelung – Regelungsabsicht des Gesetzgebers – keine Möglichkeit des Verzichts auf Ausklammerung von Monaten des Bemessungszeitraums

mehr lesen