Familienrecht

Nichtannahmebeschluss: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen Regelungen zur Berechnung der Höhe des Elterngeldes gem § 2 Abs 7 BEEG – hier: Berücksichtigung von Elternzeit, die über die Bezugszeit von Elterngeld hinausgeht – keine Verletzung von Art 3 Abs 2 GG, Art 3 Abs 1 GG oder Art 6 Abs 1 GG – keine weitergehende Pflicht des Staates zur Förderung der Eigenbetreuung von Kindern

mehr lesen

Familienrecht

Elterngeld – Anspruchsdauer – Elterngeld für 14 Monate bei zusammenlebenden Eltern – Partnermonate – Betreuung – Verfassungsmäßigkeit – Gleichheitssatz – Ehe und Familie – Alleinerziehende – Patchworkfamilie – Bedarfsgemeinschaft

mehr lesen

Familienrecht

(Vereinbarkeit von § 64 EStG mit Verfassungsrecht und Gemeinschaftsrecht – Zuordnung des Kindes nach Trennung der Eltern)

mehr lesen

Europarecht

Leistung der Jugendhilfe im Ausland; Kostenerstattung zwischen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe; örtliche Zuständigkeit

mehr lesen

Arbeitsrecht

Gesteigerte Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern: Abänderung einer einseitig erstellten Jugendamtsurkunde vor Gesetzesänderung; Vorrang der Erstausbildung des Unterhaltspflichtigen; betreuender Elternteil als anderer leistungsfähiger Verwandter

mehr lesen

Steuerrecht

Keine Bindung der Finanzbehörde an unverbindliche Auskunft bei Änderung der Rechtslage

mehr lesen

Familienrecht

Elterliche Sorge für ein nichteheliches Kind deutsch-französischer Eltern: Formwirksamkeit einer Sorgeerklärung; familiengerichtliche Überprüfung eines Auswanderungsentschlusses eines Elternteils; verfahrensfehlerhafte Entpflichtung des alten und Bestellung eines neuen Verfahrenspflegers

mehr lesen