Steuerrecht

(Keine verfassungsrechtlichen Zweifel an § 34 Abs. 3 EStG)

mehr lesen

Steuerrecht

Aufteilung gemischt veranlasster Aufwendungen – Nachweis der beruflichen Veranlassung

mehr lesen

Steuerrecht

Objektive Beweislast bei negativen Einkünften aus Kapitalvermögen – Anforderungen an die Rüge der Verletzung rechtlichen Gehörs – Entscheidungsbefugnis des BFH bei Änderungsbescheiden während des Beschwerdeverfahrens – Keine Zurückverweisung

mehr lesen

Steuerrecht

Bindungswirkung der Entscheidungen der Sozialversicherungsträger; sozialversicherungsrechtlicher, arbeitsrechtlicher und einkommensteuerrechtlicher Arbeitnehmerbegriff

mehr lesen

Steuerrecht

(Keine Revisionszulassung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung bei abweichendem Sachverhalt – Anforderungen an die Bildung einer Ansparrücklage bei Betriebseröffnung oder wesentlicher Betriebserweiterung nach § 7g EStG a.F.)

mehr lesen

Familienrecht

(Kindergeldanspruch eines in Deutschland selbständig tätigen Architekten, der vorübergehend noch in Griechenland rentenversichert war – Persönlicher Anwendungsbereich der VO Nr. 1408/71 – Zusammentreffen mehrerer Ansprüche – Sondersysteme für Beamte)

mehr lesen

Familienrecht

(Kindergeld: Minderung der Einkünfte um Zuzahlungen im Sinne des SGB V – Begriff der Einkünfte i.S. von § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG – Jahresgrenzbetrag – Aufwendungen für abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter als Werbungskosten – Nutzungsdauer eines Notebooks)

mehr lesen

Steuerrecht

Verfassungsmäßigkeit des Abzugs von Kinderbetreuungskosten

mehr lesen