(Umfang der Feststellungen gemäß § 35 EStG – keine Steuerermäßigung für Veräußerungs- und Aufgabegewinne nach § 18 Abs. 4 Sätze 1 und 2 UmwStG 2001 – Gegenstand des Verfahrens bei Ergehen von mehreren Änderungsbescheiden während des gerichtlichen Verfahrens)
Kein Fall von geringer Bedeutung bei Streit über die Zuordnung der Einkünfte zu einer Einkunftsart – Abwahl der Nutzungswertbesteuerung – Betriebsaufgabe bei Verpachtung eines landwirtschaftlichen Betriebs – Übergang eines verpachteten Betriebs unter Fortbestand des Pachtvertrags unentgeltlich im Wege der Erbfolge oder der Schenkung auf einen Dritten – Nutzungsänderung eines Wirtschaftsguts führt nicht zur Zwangsentnahme
Grundstückstausch als Anschaffung – Identität zwischen angeschafften und veräußerten Wirtschaftsgut – Kein Anschaffungsvorgang bei der Enteignung des Grundbesitzes
(Rechtserheblichkeit einer neuen Tatsache im Sinne des § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO – Ursächlichkeit der Unkenntnis des FA von der Tatsache für die ursprüngliche Veranlagung)