Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “WER KENNT WEN” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Steuerrecht

EuGH-Vorlage zu den Voraussetzungen einer nicht steuerbaren Geschäftsveräußerung im Ganzen

mehr lesen

Europarecht

Umfang und Grenzen einer Ultra-vires-Kontrolle des Handelns von Organen der Europäischen Union durch das BVerfG (hier: Mangold-Entscheidung des EuGH nicht ultra vires) – Zur Möglichkeit sekundären Vertrauensschutzes durch Gewährung von Schadensersatz bei rückwirkender Nichtanwendbarkeit eines Gesetzes aufgrund einer Entscheidung des EuGH – Anwendung des Willkürmaßstabes aus BVerfGE 82, 159 auch hinsichtlich einer Verletzung von Art 267 Abs 3 AEUV – abweichende Meinung: Kompetenzüberschreitung des EuGH in Mangold-Entscheidung jedenfalls mit Annahme einer Vorwirkung der EGRL 78/2000, Mehrheitsansicht weicht von Lissabon-Entscheidung (BVerfGE 123, 267 ) ab

mehr lesen

Europarecht

Bestimmungen des AktG oder GmbHG nicht allein maßgeblich für die Beurteilung eines biersteuerrechtlichen Abhängigkeitsverhältnisses

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Bringing Flavor to life” – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Europarecht

Vollzugsdefizite bei der Besteuerung von Umsätzen im Inland und im Unionsgebiet – Darlegung eines Verstoßes gegen den unionsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz – Keine “Gleichheit im Unrecht” – Umsatzsteuerbefreite Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “LATINA (Wort-Bild-Marke)” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen