Patent- und Markenrecht

Wirkungslosigkeit dieser Entscheidung; Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Verfahren zur Herstellung einer Zahnimplantatsuprastruktur (europäisches Patent)” – Voraussetzungen eines Verfahrens zur chirurgischen Behandlung des menschlichen Körpers.;

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Sortenschutzbeschwerdeverfahren – “Clematis florida fond memories” – keine Vereinbarkeit der Neuheitsregelung in § 6 Abs. 1 Nr. 1 SortG (juris-Abkürzung: SortSchG 1985) mit der in Art. 6 Abs. 1 UPOV Übereinkommen 1991 (juris-Abkürzung: PflZSchÜbk) getroffenen Neuheitsregelung – zur Rechtmäßigkeit einer auf auf § 6 Abs. 1 Nr. 1 SortG (juris-Abkürzung: SortSchG 1985) gestützten Zurückweisung einer Anmeldung

mehr lesen

Steuerrecht

Vornahme von Ansparabschreibungen in Kenntnis einer beabsichtigten Einbringung des Betriebs – Zulässigkeit der Rücklagenbildung bei Einbringung zu Buchwerten, Teilwerten oder Zwischenwerten – Unterbrechung des Finanzierungszusammenhangs – Vorlage an den Großen Senat des BFH

mehr lesen

Arbeitsrecht

sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung – Klärungsbedürftigkeit – außer Kraft getretene Rechtsvorschrift – inhaltsgleiche Folgevorschrift – Gründungszuschuss – von der Pflicht- zur Ermessensleistung

mehr lesen

Europarecht

Patentnichtigkeitsverfahren: Anforderungen an die Offenbarung bei Inanspruchnahme des Prioritätsrechts; unzulässige Erweiterung – UV-unempfindliche Druckplatte

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Funkkommunikationssystem (europäisches Patent)” – zur wirksamen Inanspruchnahme der Prioritäten von Voranmeldungen

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Einspruchsverfahren – Schutz bei einer Fahrzeugtür – unzulässige Erweiterung – Verallgemeinerung des Schutzes

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – “Bildaufzeichnungssystem (interaktive Raumbilderfassung)” – zur Vertagung bei andauernder Krankheit der patentanwaltlich vertretenen Partei – Anforderung von Übersetzungen fremdsprachlicher Entgegenhaltungen liegt im Ermessen des Gerichts – zur Streitwertherabsetzung

mehr lesen