Steuerrecht

Werbungskosten bei Teilnahme an einer Auslandsgruppenreise – Aufwendungen für eine Fortbildungsreise für Englischlehrer nach Dublin – Abgrenzbarkeit beruflicher und privater Veranlassungsbeiträge – Zeitanteile als sachgerechter Aufteilungsmaßstab

mehr lesen

Steuerrecht

Aufteilung von Aufwendungen für eine gemischt veranlasste Fortbildungsveranstaltung

mehr lesen

Steuerrecht

Haftung des Arbeitgebers für von einer Angestellten hinterzogenen Lohnsteuer

mehr lesen

Steuerrecht

Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung – beschränkte Reichweite des Anscheinsbeweises

mehr lesen

Steuerrecht

Mietzahlungen als außergewöhnliche Belastungen

mehr lesen

Steuerrecht

Unterhalten eines eigenen Hausstands bei doppelter Haushaltsführung

mehr lesen

Arbeitsrecht

Kein sozialrechtlicher Herstellungsanspruch im steuerlichen Kindergeldrecht – Darlegung grundsätzlicher Bedeutung

mehr lesen

Steuerrecht

(Geldwerter Vorteil bei günstigerem Versicherungstarif: Bewertung von Einnahmen bei einem Gewerbetreibenden – Typisierende Bewertung des geldwerten Vorteils eines zinsgünstigen Arbeitgeberdarlehens – Verfassungsrechtliche Unbedenklichkeit des Anwendungsbereichs von § 8 Abs. 3 EStG – Dualismus der Einkünfteermittlung – Keine Geltendmachung einer willkürlichen Ungleichbehandlung anhand einer einzelnen Norm – Teilwert als Substanzwert – Entnahmen bei Selbständigen und Sachbezüge bei Arbeitnehmern)

mehr lesen