Europarecht

begehrte Förderung, bayerische Eigenheimzulage, verspätete Antragstellung, Antragsfrist von sechs Monaten nach Bezug, Abstellen in Förderpraxis auf Zeitpunkt des Bezugs laut erweiterter Meldebescheinigung und nicht auf tatsächliche Nutzungsaufnahme zu Wohnzwecken, erweiterte Meldebescheinigung als taugliche Grundlage in der Verwaltungspraxis, keine Auslegung der Förderrichtlinien durch Gericht, Verwaltungspraxis, kein Ermessensfehler, keine Willkür

mehr lesen

Europarecht

Meldebescheinigung, Eigenheimzulage, Maßgeblicher Zeitpunkt, Ständige Verwaltungspraxis, Verwaltungsgerichte, Streitwertfestsetzung, Zuwendungen, Befähigung zum Richteramt, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Selbstbindung der Verwaltung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Gerichtliche Überprüfung, Ermessenslenkende Verwaltungsvorschrift, Rechtsmittelbelehrung, Gleichheitssatz, Fördervoraussetzungen, Ablehnungsbescheid, Gerichtsbekanntheit, Bewilligungsverfahren, Prozeßkostenhilfeverfahren

mehr lesen

Arbeitsrecht

Bewilligungszeitraum, Gewährung von Ausbildungsförderung, Widerspruchsbescheid, Widerspruchsverfahren, Vorausleistungsbescheid, Ausbildungsabbruch, Förderungsfähige Ausbildung, Ausbildungsende, Prozeßbevollmächtigter, Unterhaltsverpflichteter, häusliche Gemeinschaft, Einkommensteuerbescheid, Rechtsschutzbedürfnis, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Verwaltungsgerichte, Bafög, Unterhaltsansprüche, Aktualisierungsantrag, Bevollmächtigter, Formblatt

mehr lesen

Arbeitsrecht

Bewilligungszeitraum, Gewährung von Ausbildungsförderung, Widerspruchsbescheid, Widerspruchsverfahren, Vorausleistungsbescheid, Ausbildungsabbruch, Förderungsfähige Ausbildung, Ausbildungsende, Prozeßbevollmächtigter, Unterhaltsverpflichteter, häusliche Gemeinschaft, Einkommensteuerbescheid, Rechtsschutzbedürfnis, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Verwaltungsgerichte, Bafög, Unterhaltsansprüche, Aktualisierungsantrag, Bevollmächtigter, Formblatt

mehr lesen

Steuerrecht

(Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 14.10.2020 II R 27/18 – Einheitsbewertung eines SB-Markts (Beitrittsgebiet))

mehr lesen

Erbrecht

Vermutung der Richtigkeit des Europäischen Nachlasszeugnisses – Widerlegung bei Eigentumsübergang als Folge einer Übertragung nach Erbgang

mehr lesen

Erbrecht

Vermutung der Richtigkeit des Europäischen Nachlasszeugnisses – Widerlegung bei Eigentumsübergang als Folge einer Übertragung nach Erbgang

mehr lesen

Strafrecht

Stattgebender Kammerbeschluss: Zur Berücksichtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts eines Strafgefangenen und Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes bei einer mit einer Entkleidung verbundenen körperlichen Durchsuchung nach Art 91 Abs 3 BayStVollzGStVollzG BY

mehr lesen