Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „FIT FOR SALON (Wort-Bild-Marke)/FIT (Gemeinschaftsmarke)“ – teilweise Wirkungslosigkeit des Beschlusses des DPMA nach Rücknahme des Widerspruchs – Warenidentität und –ähnlichkeit – langjährigen und erheblichen Benutzung der Widerspruchsmarke – gestärkte Kennzeichnungskraft – Verwechslungsgefahr bei Übereinstimmung einzelner Bestandteile sich gegenüber stehender Zeichen – Markenähnlichkeit – Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Sortistatin/SORTIS“ – rechtserhaltende Benutzung – Warenidentität und -ähnlichkeit – klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „rebels club/Rebel“ – Dienstleistungsidentität – zur Kennzeichnungskraft – keine klangliche und schriftbildliche Verwechslungsgefahr – mittelbare begriffliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren „Netcom Cable/NETCOM“ – keine Verwechslungsgefahr –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „SPEACH (Wort-Bild-Marke)/SPEECH DESIGN FUTURE CONNECTED (Wort-Bild-Marke)“ – Waren- und Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – keine unmittelbare Verwechslungsgefahr – keine Verwechslungsgefahr durch gedankliche Verbindung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Trigon Detektei/ TRIGION (IR-Marke mit Benennung der Europäischen Gemeinschaft)“ – zum Beginn der Benutzungsschonfrist bei international registrierten Marken mit Wirkung für die Europäische Gemeinschaft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Bremer Bonbon Manufaktur (Wort-Bild-Marke)“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Duft-Smiley/SMILEY“ – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität und enge -ähnlichkeit – keine Verwechslungsgefahr

mehr lesen