Familienrecht

Dauerndes Getrenntleben, Unterhaltsleistungen, häusliche Gemeinschaft, Unterhaltsvorschußgesetz, Änderungsbescheid, Rückforderungsbescheid, eheliche Lebensgemeinschaft, Unterhaltsvorschussleistung, Befähigung zum Richteramt, Widerspruchsbescheid, Verwaltungsgerichte, Rückzahlungspflicht, getrenntlebender Ehegatten, Bewilligungsbescheid, Klagebefugnis, Bundsverwaltungsgericht, Fahrlässigkeit, Rückerstattungspflicht, alleinerziehende Elternteile, Postzustellungsurkunde

mehr lesen

Medizinrecht

Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung (§ 217 StGB idF vom 03.12.2015) mit dem GG unvereinbar und nichtig – Verletzung ua des existenziell bedeutsamen Rechts auf selbstbestimmtes Sterben als Aspekt des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 1 Abs 1 GG) – Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung dient legitimen Zielen des Gemeinwohls – Freiheitseinschränkung jedoch nicht angemessen

mehr lesen

Arbeitsrecht

Unmittelbarer Rechtsanspruch auf höhere Leistungen nach dem AsylbLG trotz fehlender Fortschreibung des Leistungssätze

mehr lesen

Medizinrecht

Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung (§ 217 StGB idF vom 03.12.2015) mit dem GG unvereinbar und nichtig – Verletzung ua des existenziell bedeutsamen Rechts auf selbstbestimmtes Sterben als Aspekt des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 1 Abs 1 GG) – Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung dient legitimen Zielen des Gemeinwohls – Freiheitseinschränkung jedoch nicht angemessen

mehr lesen

Medizinrecht

Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung (§ 217 StGB idF vom 03.12.2015) mit dem GG unvereinbar und nichtig – Verletzung ua des existenziell bedeutsamen Rechts auf selbstbestimmtes Sterben als Aspekt des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art 2 Abs 1 GG iVm Art 1 Abs 1 GG) – Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung dient legitimen Zielen des Gemeinwohls – Freiheitseinschränkung jedoch nicht angemessen

mehr lesen

Familienrecht

Nichtannahmebeschluss: Kein Anspruch eines geschiedenen Beamten auf hälftige Auskehr des von der vormaligen, ebenfalls verbeamteten Ehefrau bezogenen kinderbezogenen Familienzuschlags (§ 40 Abs. 5 BBesG) – keine Verletzung von Art 33 Abs 5 GG, Art 6 Abs 2 S 1 GG bzw des Sozialstaatsprinzips

mehr lesen

Strafrecht

Rechtsauffassung des 5. Strafsenats des BGH zur – zwingenden – Anwendung der Einziehungsregelungen im Jugendstrafrecht

mehr lesen