Europarecht

Beschwerde gegen einstweilige Anordnung, Gute Laborpraxis (GLP), GLP-Erklärung, GLP-Bescheinigung, behördliches Überwachungsverfahren, Aufgaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Unterrichtungspflichten nach dem ChemG, Unterrichtung des BfR über die Nicht-Einhaltung der Grundsätze der GLP (non-compliance-Meldung)

mehr lesen

Steuerrecht

Erbschaftsteuer: Höhe eines gesellschaftsvertraglich festgelegten Abfindungsanspruchs

mehr lesen

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Verkehrsunfall, Mietwagenkosten, Reparaturkosten, Berufung, Revision, Haftpflichtversicherung, Schadensminderungspflicht, Fahrzeug, Normaltarif, Schadensbeseitigung, Wirtschaftlichkeitsgebot, Ablehnung, Mietfahrzeug, Zulassung, Zulassung der Revision, Co KG, keinen Erfolg

mehr lesen

Strafrecht

Krankenkasse, Leistungen, Beschwerde, Staatsanwaltschaft, Vollziehung, Verteidiger, Tatverdacht, Arzneimittel, Generalstaatsanwaltschaft, Durchsuchungsbeschluss, Ermessen, Beschwerdeverfahren, Ermittlungsverfahren, Durchsuchung, gerichtliche Kontrolle, eigene Zwecke, Auffassung der Beschwerde

mehr lesen

Handels- und Gesellschaftsrecht

Schadensersatz, Berufung, Schadensersatzanspruch, gesellschaft, Feststellung, Herausgabe, Feststellungsklage, Anspruch, Pachtvertrag, AGB, Vereinbarung, Verletzung, Schaden, Zahlung, rechtliches Interesse, gerichtlicher Hinweis, berechtigtes Interesse

mehr lesen

Kosten- und Gebührenrecht

Streitwertbeschwerde, Anwendung des § 52 Abs. 3 GKG bei der Beantragung von Corona-Überbrückungshilfe, Systematik des § 52 GKG, Streitwertfestsetzung für mehrere gleichartige, aber nicht miteinander verbundene Klagen auf Bewilligung von Corona-Überbrückungshilfe nach Klagerücknahme, kein Raum für Billigkeitserwägungen im Rahmen des § 52 Abs. 3 GKG

mehr lesen