Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „REFLEX BIKEDESIGN (Wort-Bild-Marke)/REFLECTS (Wort-Bild-Marke)“ – zur Waren- und Dienstleistungsähnlichkeit von „Bekleidungsstücke, Schuhwaren, Kopfbedeckungen“ und „Handel mit Bekleidungsstücken und Schuhwaren“ – zur Kennzeichnungskraft – klangliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Designbeschwerdeverfahren – „medaillonartige Münzen“ (Sammelanmeldung) – zur missbräuchlichen Benutzung eines Hoheitszeichens – Zahlungsmittel – unvollständige Wiedergabe der Münzen – Einbettung in einen metallischen Ring – medaillonartig ausgestalteter von einem Hoheitszeichen wegführender Gebrauchsgegenstand – Eintragungsfähigkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “ MAM Munich Asset Management “ – keine Unterscheidungskraft – zur Verkehrsgewöhnung

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „main medicon Die Gesundheitswelt im twenty-M (Wort-Bild-Marke)/MEDICON APOTHEKE (Wort-Bild-Marke)“ – Dienstleistungsidentität – zur Kennzeichnungskraft – zur Markenähnlichkeit – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „BEST BASICS DAUERSORTIMENT (Wort- Bildmarke)“ – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Wohnungsbau- und Kommissionsgesellschaft Reichenstrasse“ – zu den Anforderungen an die Beschwerdeschrift – Einzahlung der Beschwerdegebühr reicht auch unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks nicht zur wirksamen Beschwerdeeinlegung aus – zur Auslegung als Beschwerdeerklärung – kein ausdrücklicher Antrag auf Wiedereinsetzung – zur Auslegung als Antrag auf Wiedereinsetzung – fehlender Wiedereinsetzungsgrund – zur Rückzahlung der Beschwerdegebühr

mehr lesen

Insolvenzrecht

Markenverletzung: Auslegung einer Verpflichtung zur Unterlassung einer Handlung bei fortdauerndem Störungszustand in einer einstweiligen Verfügung; vorläufiges Verbot des Weitervertriebs

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Wohnungsbau- und Kommissionsgesellschaft Reichenstraße“ – zu den Anforderungen an die Beschwerdeschrift – Einzahlung der Beschwerdegebühr reicht auch unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks nicht zur wirksamen Beschwerdeeinlegung aus – zur Auslegung als Beschwerdeerklärung – kein ausdrücklicher Antrag auf Wiedereinsetzung – zur Auslegung als Antrag auf Wiedereinsetzung – fehlender Wiedereinsetzungsgrund – zur Rückzahlung der Beschwerdegebühr

mehr lesen