Sozialhilfe – Hilfe zur Pflege – Einrichtungsträger als Rechtsnachfolger des Hilfebedürftigen – keine Übernahme ungedeckter Heimkosten durch den Sozialhilfeträger – Vermögenseinsatz – kein fiktiver Vermögensverbrauch
Kinderzuschlag – kein Anspruch für Pflegekinder – keine Vermeidung von Hilfebedürftigkeit – nicht Mitglied der Bedarfsgemeinschaft – Verfassungsmäßigkeit
Grundsicherung für Arbeitsuchende – Vermögensberücksichtigung – Münzsammlung – keine offensichtliche Unwirtschaftlichkeit der Verwertung – keine besondere Härte
Grundsicherung für Arbeitsuchende – Vermögensberücksichtigung – selbst genutztes Hausgrundstück – unangemessene Größe eines Einfamilienhauses unter Einbeziehung der vermieteten Einliegerwohnung – Verwertbarkeit durch Verkauf – keine offensichtliche Unwirtschaftlichkeit oder besondere Härte – keine Gewährung eines Darlehens mangels dinglicher Sicherung
Krankenversicherung – kein Anspruch auf Hautpflegemittel bei nicht nachgewiesenem Zusatznutzen gegenüber Kosmetika – krankheitsbedingt benötigte Mittel allein wegen Hilfebedürftigkeit – Sicherung des verfassungsrechtlich garantierten Existenzminimums – sozialgerichtliches Verfahren – keine notwendige Beiladung des Gemeinsamen Bundesausschusses – Nichteinbeziehung von ausgeschlossenen Basistherapeutika bei Neurodermitis in den Kreis der verordnungsfähigen Arzneimittel – kein Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
(Grundsicherung für Arbeitsuchende – Einkommens- oder Vermögensberücksichtigung – Überbrückungsgeld gem § 51 StVollzG für Haftentlassene – Vermögen bei Zuflusszeitpunkt vor Antragstellung – keine zweckbestimmte Einnahme iS § 11 Abs 3 SGB 2)
Arbeitslosengeld II – Leistungsausschluss für Studenten – abstrakte Förderungsfähigkeit nach BAföG – kein Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung
Kinderzuschlag – Hilfebedürftigkeit – Leistungsausschluss für Studenten – Anspruch auf Mehrbedarf wegen Alleinerziehung – Mindesteinkommensgrenze – keine Berücksichtigung von Regelbedarf und Kosten der Unterkunft – Sicherstellung durch BAföG – Einkommensberücksichtigung – Zurechnung des den Bedarf des Kindes übersteigenden Kindergeldes bei den Eltern – Berechnung des Bedarfs des Kindes – Kosten der Unterkunft – Kopfteilprinzip – Abzug der Versicherungspauschale