Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Verfahren zur Steuersignalisierung in einem Kommunikationssystem“ – zur unzulässigen Erweiterung – zur Patentfähigkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – „Einschraubwerkzeug und Werkzeugaufnahme für ein derartiges Einschraubwerkzeug“ – zur Beurteilung der erfinderischen Tätigkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – „Verfahren zur Erhöhung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs“ – Bestimmung von geeigneten Bremswerten für einzelne Räder – fachgemäße Überlegungen des Fachmanns – Zuordnung zu seinem selbstverständlichen Handeln

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patenteinspruchsbeschwerdeverfahren – „Verfahren und Vorrichtung zum induktiven Härten von Kurbelwellen“ – zur Berücksichtigung von zwei durch einen Zeitraum von vier Jahrzehnten voneinander getrennten Druckschriften durch den Fachmann

mehr lesen

Steuerrecht

Streitwert bei Streit über die Höhe eines gesondert festgestellten Verlusts

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentbeschwerdeverfahren – „Vorrichtungen, Verfahren und Systeme für eine Digitalkonversationsmanagementplattform“ – zur Patentfähigkeit

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Patentnichtigkeitsklageverfahren – „Dentalimplantat“ – Vorrichtung weist eine Ausgestaltung auf, die nur in der Beschreibung funktionell durch eine bestimmte Bearbeitung umschrieben wird – hier: ein bevorzugtes, mit konkreten Parametern beschriebenen Ätzverfahren mittels Flusssäure – Heranziehung des Verfahrens zur Auslegung des im Patentanspruch verwendeten Begriffs bzw. zur Bestimmung der damit umschriebenen Struktur – Einschränkung dahingehend, dass das Patent sein eigenes Lexikon für ein derart einschränkendes Verständnis des Anspruchsmerkmals bildet und die damit verbundene Struktur ausschließlich durch das bevorzugte Verfahren bearbeitet werden sein muss – Ausschluss – zur Darlegungs- und Beweislast – anspruchsgemäße und durch „Verarmungszonen“ gekennzeichnete Oberfläche kann auch durch andere Ätzverfahren entstehen – Nichtigkeitsklägers hat weitere Verfahren zu benennen und die Resultate unter Beweis zu stellen – Beleg einer hinreichenden Vergleichbarkeit identischer Strukturen – zur Zulässigkeit eines Kategoriewechsels von einem Vorrichtungsanspruch zu einem Verwendungsanspruch

mehr lesen