Verwaltungsrecht

Einstweilige Anordnung gerichtet auf die vorläufige Feststellung des Genesenenstatus, Feststellungsfähiges Rechtsverhältnis zwischen Normadressat und Normanwender, Inzidenzprüfung einer Rechtsverordnung des Bundes

mehr lesen

Versicherungsrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Versicherungsschutz, Versicherungsnehmer, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Versicherungsbedingungen, Versicherer, Auslegung, Rechtsverfolgungskosten, Leistungsbeschreibung, Versicherung, Berufungsverfahren, Klausel, Zahlung, Klage, Treu und Glauben, unangemessene Benachteiligung, keinen Erfolg

mehr lesen

Medizinrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Feststellung, Nachweis, Anordnung, Verbreitung, Eilrechtsschutz, Erlass, Verordnung, Verfahren, Infektionsschutzgesetz, Schutz, Rechtsverordnung, Infektion, Besitz, Antragsgegner, einstweiligen Anordnung, Erlass einer einstweiligen Anordnung, Bundesrepublik Deutschland

mehr lesen

Medizinrecht

Corona-Pandemie, Auflagen für Gemeinschaftseinrichtungen im Zusammenhang mit der Testung von noch nicht eingeschulten Kindern in Tageseinrichtungen

mehr lesen

Medizinrecht

Verkürzung des Genesenenstatus durch § 2 Nr. 5 SchAusnahmV in der Fassung vom 14. Januar 2022.

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Anfechtungsklage, Nachweis, Anordnung, Feststellung, Aufhebung, Ermessen, Internet, Anspruch, Antragsteller, Glaubhaftmachung, Regelungsanordnung, Streitwert, Antragsgegner, Form, einstweilige Anordnung, Vorwegnahme der Hauptsache, Freistaat Bayern

mehr lesen

Medizinrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Nachweis, Wirksamkeit, Anordnung, Feststellung, Abnahme, Antragsteller, Festsetzung, Feststellungsklage, Verweisung, Verfahren, Erlass, Stellungnahme, Kostenfolge, Infektion, Erlass einer einstweiligen Anordnung, einstweiligen Anordnung, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung

mehr lesen

Medizinrecht

Geltungsdauer des Genesenennachweises, erfolgreicher Antrag auf vorläufige Feststellung der Gültigkeit des Genesenennachweises für einen Zeitraum von sechs Monaten, einstweiliger Rechtsschutz gegenüber der mit der Normanwendung betrauten Behörde (Gesundheitsamt), keine unzulässige Vorwegnahme der Hauptsache, aktuelle Definition des Genesenenstatus rechtswidrig und daher im Einzelfall nicht anwendbar, mit hoher Wahrscheinlichkeit, Verstoß gegen den Wesentlichkeitsgrundsatz sowie gegen das Gebot der Klarheit und Bestimmtheit von Rechtsnormen, Zweifel an hinreichend tragfähiger fachwissenschaftlicher Begründung für die Verkürzung des Genesenennachweises

mehr lesen