Europarecht

Abgasskandal: Voraussetzungen für die Annahme einer vorsätzlich sittenwidrigen Schädigung

mehr lesen

Insolvenzrecht

Kaufvertrag, Insolvenzverfahren, Kaufpreis, Berufung, Insolvenzverwalter, Zahlung, Zwangsvollstreckung, Rechtshandlung, Insolvenzantrag, Ehemann, Umsatzsteuer, Finanzamt, Erledigung, Anlage, notarieller Urkunde, Zulassung der Revision, zwei Wochen

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs (Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro)

mehr lesen

Europarecht

Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung im Zusammenhang mit dem Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs (Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro)

mehr lesen

Europarecht

Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, Gläubigerbenachteiligung, internationale Registrierung, Unentgeltliche Leistung, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Vorläufiger Insolvenzverwalter, Außerordentliche Kündigung, Schwacher Insolvenzverwalter, Gläubigerausschuss, Zeugenbeweis, Benutzungszwang, Beweisbeschlüsse, Warenzeichengesetz, Zustimmung des Insolvenzverwalters, Rechtserhaltende Benutzung, Schriftliche Beantwortung, Benutzungsschonfrist, Insolvenzeröffnung

mehr lesen

Europarecht

Rechtserhaltende Benutzung von Marken bei Insolvenz des Markeninhabers

mehr lesen

Bankrecht

Abgasskandal: Bei darlehensfinanziertem Kaufpreis und Abtretung aller Ansprüche gegen den Fahrzeughersteller an den Darlehensgeber sind Ansprüche des Klägers gegen die Herstellerin des Fahrzeugs aus deliktischem Handeln hiervon umfasst

mehr lesen

Europarecht

Erschöpfung des Markenrechts: Vorliegen eines Inverkehrbringens bei Lieferung der Ware an einen von der Tochtergesellschaft des Markeninhabers beauftragten Frachtführer und Lieferung der Ware an eine außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässige Tochtergesellschaft des Käufers – Hyundai-Grauimport

mehr lesen