Verwaltungsrecht

Erfolgloser Eilantrag zur Aussetzung einer Abschiebung – gesonderte Übermittlung der Begründung (§ 32 Abs 5 S 2 BVerfGG) – mangelnde Darlegungen zu geltend gemachten familiären Belangen

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Erfolgloser Eilantrag zur Aussetzung einer Abschiebung – gesonderte Übermittlung der Begründung (§ 32 Abs 5 S 2 BVerfGG) – mangelnde Darlegungen zu geltend gemachten familiären Belangen

mehr lesen

Verwaltungsrecht

Betreuung, Anordnungsgrund, Lehrkraft, Italien, Jugendhilfe, Lehrer, Ermessensentscheidung, Antragsteller, Anordnungsanspruch, Schulweg, Schuljahr, Verwaltungsakt, Beschulung, Schule, elterliche Sorge, einstweilige Anordnung, Anspruch auf Aufnahme

mehr lesen

Europarecht

Familiennachzug im Rahmen der Dublin-III VO (abgelehnt) von Vater und 15-jährigem Sohn aus Griechenland zur in Deutschland lebenden Mutter nach getrennter Flucht durch diese mit weiteren Kindern und achtjähriger Trennung, Begünstigter internationalen Schutzes i.S.d. Art. 9 Dublin III-VO ist nicht, wem lediglich ein nationales Abschiebungsverbot nach § 60 Abs. 5 AufenthG zuerkannt wurde, Keine Ermessensreduzierung auf Null im Rahmen des Art. 17 Abs. 2 Dublin III-VO – minderjährige Kinder jeweils von einem Elternteil betreut, Art. 17 Abs. 2 Dublin III-VO setzt die primär- und menschenrechtlichen Vorgaben von Art. 7 GRCh und Art. 8 EMRK auf Verordnungsebene um. Liegen keine zu einer Ermessensreduzierung auf Null führenden zwingenden humanitären Gründe für eine Familienzusammenführung vor, können diese nicht durch einen Hinweis der Antragsteller auf Art. 7 GRCh oder Art. 8 EMRK ersetzt werden, Eine etwa gegen Art. 4 GRCh bzw. Art. 3 EMRK verstoßende Lage für anerkannte Schutzberechtigte in einem Mitgliedstaat begründet keinen Anspruch aus Art. 17 Abs. 2 Dublin III-VO auf eine Überstellung aus diesem Mitgliedstaat hinaus in den gewünschten Zielstaat, Bei Volljährigen grundsätzlich kein Anordnungsgrund für einen Anspruch auf Familienzusammenführung aus der Dublin III-VO, wenn noch kein Asyl-Anhörungstermin für die Antragsteller feststeht

mehr lesen

Familienrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Beschwerde, Erkrankung, Vollziehung, Kind, Aussetzung, Schriftsatz, Beurteilung, Impfung, Rechtsbeschwerde, Vorerkrankung, Kostenentscheidung, Festsetzung, Zulassung, Veranlassung, Aussetzung der Vollziehung, Zulassung der Rechtsbeschwerde, chronische Erkrankung

mehr lesen

Familienrecht

Coronavirus, SARS-CoV-2, Beschwerde, Erkrankung, Vollziehung, Kind, Aussetzung, Schriftsatz, Beurteilung, Impfung, Rechtsbeschwerde, Vorerkrankung, Kostenentscheidung, Festsetzung, Zulassung, Veranlassung, Aussetzung der Vollziehung, Zulassung der Rechtsbeschwerde, chronische Erkrankung

mehr lesen

Europarecht

Familienzusammenführung und Übernahmegesuch aus Griechenland im Dublin-Verfahren

mehr lesen

Familienrecht

Covid-19-Impfungen eines Kindes – Übertragung der Entscheidung auf einen Elternteil

mehr lesen