Arbeitsrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommen – Arbeitslohn – Entschädigung – Erwerbstätigkeit – nichtselbstständige Arbeit – Streikgeld – Streikunterstützung – Steuerbefreiung – Gesetzgebungskompetenz – Benachteiligungsverbot – Gleichheitssatz – Koalitionsfreiheit – Familienförderung

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Gesetzgebungskompetenz – Elterngeldberechnung – Bestimmung des Bemessungszeitraums – Bezug von Arbeitslosengeld – Verfassungsmäßigkeit

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommen – Erwerbstätigkeit – nichtselbstständige Arbeit – Krankengeld – Steuerbefreiung – Gesetzgebungskompetenz – Gleichheitssatz – Familienförderung – Einkommensersatz

mehr lesen

Sozialrecht

Elterngeld – Höhe – Berechnung – Bemessung – Bemessungszeitraum – Einkommensermittlung – Steuerbescheid – Erwerbstätigkeit – selbstständige Arbeit – Gewinn – steuerlicher Veranlagungszeitraum – maßgeblicher Zwölfmonatszeitraum – wesentliche Übereinstimmung der in beiden Zeiträumen durchgängig ausgeübten Erwerbstätigkeit – erhebliches Abweichen

mehr lesen

Steuerrecht

Innergemeinschaftliche Lieferung: Lieferung im „Umsatzsteuer-Karussell“ – Identität des Abnehmers – Vorliegen eines Scheingeschäfts

mehr lesen

Europarecht

Kündigung des Handelsvertretervertrages: Verlust des Ausgleichsanspruchs wegen schuldhaften Verhaltens nach richtlinienkonformer Auslegung; Geltung für das Recht des Vertragshändlers

mehr lesen

Erbrecht

(Zuwendungen in den Vermögensstock einer durch Erbeinsetzung von Todes wegen errichteten Stiftung keine Sonderausgabe des Erblassers – Zuwendungen im Sinne des § 10b Abs. 1a Satz 2 EStG – Abfluss einer Ausgabe des Erblassers – Fiktion des § 84 BGB)

mehr lesen