Sozialrecht

(Gesetzliche Unfallversicherung – Unfallversicherungsschutz – passive Entgegennahme einer stationären Behandlung – Arbeitsunfall – sachlicher Zusammenhang – Unfallkausalität – keine Konkurrenzursache – Theorie der wesentlichen Bedingung – bakterielle Infektion eines frühgeborenen Säuglings – ungeklärte Infektionsumstände während der Behandlung auf der Intensivstation – Krankenhauskeim – Meningitis – Schutzbereich des § 539 Abs 1 Nr 17 Buchst a RVO)

mehr lesen

Medizinrecht

Aufrechnung von Ansprüchen bei Verwendung des spezifischeren Codes für Nebendiagnose

mehr lesen

Medizinrecht

(Krankenversicherung – Plankrankenhaus – kein Vergütungsanspruch für Behandlungen außerhalb des Versorgungsauftrags – Maßgeblichkeit der Festlegungen des Krankenhausplans iVm den Bescheiden zu seiner Durchführung – Auslegung von Art 4 Abs 2 S 2 BayKrG – erste Versorgungsstufe – Begriff der Grundversorgung – hochkomplexe und risikoreiche Eingriffe wie die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) nicht umfasst – keine Verletzung des grundgesetzlichen Willkürverbots – Nichtentgegenstehen bundesgesetzlicher Regelungen – Gesetzgebungszuständigkeit der Länder)

mehr lesen

Medizinrecht

Krankenversicherung – Vergütung stationärer Krankenhausbehandlung – Kodierung einer Schlüsselnummer des Alphabetischen Verzeichnisses zum ICD-10-GM 2011 für Fallpauschale nach den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) ist durch Rückgriff auf das Systematische Verzeichnis zu überprüfen

mehr lesen

Medizinrecht

Krankenversicherung – Krankenhausvergütung – Fallzusammenführung nach § 2 Abs. 2 FPV 2015 bei mehr als zwei Behandlungsfällen

mehr lesen

Medizinrecht

Krankenhausabrechnung – Fallzusammenführung

mehr lesen

Medizinrecht

Sachverständigengutachten, Erstattungsansprüche, Gerichtlicher Sachverständiger, Krankenhausbehandlung

mehr lesen

Medizinrecht

Kein Vorrang einer Rehabilitationsbehandlung vor einer akutstationären Behandlung

mehr lesen