Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Ampelmännchen nach links gehend“ – Berichtigung des Markenregisters: aus den Anmeldungsunterlagen geht nicht hervor, dass die Anmeldung nicht im Namen eines Dritten gleichen Namens erfolgen sollte – keine offensichtliche Unrichtigkeit des Registers – Ablehnung des Antrags auf Berichtigung des Registers durch Streichung des Berufszusatzes – Verlängerung der Schutzdauer der Marke ist nicht vom Antrag des Markeninhabers abhängig, sondern lediglich von der Zahlung der Verlängerungsgebühr – Löschungsverfahren wegen Verfalls der Marke: Beschwerdeführer ist nicht der Inhaber der Marke – keine Stellung eines Verfahrensbeteiligten – kein „Strohmann“ – keine Erstreckung der Rechtskraft des Verfallurteils auf den Beschwerdeführer – keine Beschwer – Unbegründetheit der Beschwerde

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Ampelmännchen stehend“ – Berichtigung des Markenregisters: aus den Anmeldungsunterlagen geht nicht hervor, dass die Anmeldung nicht im Namen eines Dritten gleichen Namens erfolgen sollte – keine offensichtliche Unrichtigkeit des Registers – Ablehnung des Antrags auf Berichtigung des Registers durch Streichung des Berufszusatzes – Verlängerung der Schutzdauer der Marke ist nicht vom Antrag des Markeninhabers abhängig, sondern lediglich von der Zahlung der Verlängerungsgebühr – Löschungsverfahren wegen Verfalls der Marke: Beschwerdeführer ist nicht der Inhaber der Marke – keine Stellung eines Verfahrensbeteiligten – kein „Strohmann“ – keine Erstreckung der Rechtskraft des Verfallurteils auf den Beschwerdeführer – keine Beschwer – Unbegründetheit der Beschwerde

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Arthro-in-form“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

IT- und Medienrecht

Markenanmeldung: Schutzfähigkeit der Bezeichnung „Starsat“ – Starsat

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „Die Romanas (Wort-Bildmarke)/ROMANA“ – keine Verwechslungsgefahr –

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „HUMANPOWER (Wort-Bild-Marke)/MANPOWER“ – zur Kennzeichnungskraft – zur Waren- und Dienstleistungsidentität und -ähnlichkeit – teilweise begriffliche Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – „MAXvent“ – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen