Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Kapitalunion” – Unterscheidungskraft, keine beschreibende Angabe

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Hugyfot” – Rückgängigmachung der Umschreibung einer Marke – kein ausreichender Nachweis der Rechtsnachfolge – Verfahrensfehler der Versagung des rechtlichen Gehörs – bei einer gerichtlichen Entscheidung wäre ein Wiederaufnahmeverfahren gerechtfertigt – Rückgängigmachung der Umschreibung scheitert nicht daran, dass ein Rollenstand geschaffen wird, der der wahren Rechtsinhaberschaft nicht entspricht

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “PINOCCHIO (Wort-Bild-Marke)/Pinocchio” – zur rechtserhaltenden Benutzung – keine Änderung des kennzeichnenden Charakters einer Wortmarke durch Hinzufügung von Bildelementen, wenn die wörtliche Aussage nur bildlich illustriert wird – zur Kennzeichnungskraft – Warenidentität – unmittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – “TOMATIS-Institut” – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Connectors Unlimited” – Unterscheidungskraft – kein Freihaltungsbedürfnis

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – Löschungsverfahren – “TOMATIS-Methode” – keine Unterscheidungskraft

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “Schumpeter School (Wort-Bild-Marke)” –  Personennamen unterliegen Prüfung auf absolute Schutzhindernisse – Name eines Wissenschaftlers ist nicht automatisch beschreibender Fachbegriff für eine Lehreinrichtung – Schulbezeichnungen mit einem Namen einer lebenden oder historischen Persönlichkeit enthalten einen betrieblichen Hinweis – nur Namen historischer Personen, die Teil des der Allgemeinheit zustehenden kulturellen Erbes sind, unterliegen einem Freihaltebedürfnis – Namensrecht erlischt mit dem Tod – vermögensrechtlicher Bestandteil erlischt 10 Jahre nach dem Tod des Namensträgers

mehr lesen

Patent- und Markenrecht

Markenbeschwerdeverfahren – “P2 Value/P 5” – Dienstleistungsidentität und –ähnlichkeit – keine unmittelbare und mittelbare Verwechslungsgefahr

mehr lesen